Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Der Begriff Hexe entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet zu Frankreich und der Schweiz. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es die sogenannten Waldenser, eine Religionsgemeinschaft, die eine andere Auffassung des Christentums besaß. Das gefiel der Kirche aber nicht und so verfolgten sie die Waldenser.

  2. Vor 4 Tagen · Der Begriff Hexe entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet zu Frankreich und der Schweiz. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es die sogenannten Waldenser, eine Religionsgemeinschaft, die eine andere Auffassung des Christentums besaß. Das gefiel der Kirche aber nicht und so verfolgten sie die Waldenser.

  3. Vor 4 Tagen · Der Begriff Hexe entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet zu Frankreich und der Schweiz. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es die sogenannten Waldenser, eine Religionsgemeinschaft, die eine andere Auffassung des Christentums besaß. Das gefiel der Kirche aber nicht und so verfolgten sie die Waldenser.

  4. Vor 4 Tagen · Der Begriff Hexe entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet zu Frankreich und der Schweiz. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts gab es die sogenannten Waldenser, eine Religionsgemeinschaft, die eine andere Auffassung des Christentums besaß. Das gefiel der Kirche aber nicht und so verfolgten sie die Waldenser.

  5. Vor 2 Tagen · Reformation. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  6. Vor 6 Tagen · Zirkumzision (von lateinisch circum ‚um, herum‘ / lateinisch incisere ‚schneiden‘: lateinisch circumcisio ‚Beschneidung‘ ), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. [1] Mittlerweile wird entgegen der ursprünglichen Bedeutung vielfach auch eine teilweise Entfernung der ...

  7. 19. Mai 2024 · Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Die Bedeutung verschob sich später, weil die christliche Gemeinde begann, Pfingsten als Geburtstag der Kirche zu feiern. Laut ...