Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Wenn sich die Verfassung extremem Gebrauch kommunikativer Freiheit von vornherein ganz verweigert, lässt sie den Modus des Ausgleichs sogar vollständig hinter sich. Sie tut dies zum Schutz unverfügbarer Güter und ihrer selbst, scheint dabei jedoch ein Stück ihrer Identität preiszugeben. Grenzen des Ausgleichs bedeuten indessen nicht das Ende der Verfassung. Ihre Überzeugungskraft mag an ...

  2. 24. Mai 2024 · Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch Jahrzehnte später gilt es noch immer. Die Verkündung am 23. Mai 1949 wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der Bundesrepublik.

  3. 22. Mai 2024 · 22.05.2024. Das Grundgesetz von 1949 wurde oft geändert und galt bis zur Deutschen Einheit nur im Westen. Besonders umstritten: Bundeswehr-Gründung und Asylrecht-Reform. Die im Grundgesetz ...

  4. 23. Mai 2024 · Wir sind zusammengewachsen zu einem Land, das heute viel mehr ist als die Summe zweier Teile, einem Land, das sich hin zu etwas Neuem verändert hat. Das Grundgesetz hat dafür immer wieder den Weg geebnet. Es ist eine Verfassung der Freiheit, um die uns weltweit so viele Länder beneiden. 1949. 1989. Es sind die beiden entscheidenden Wegmarken ...

  5. 15. Mai 2024 · In „Tyrannei der Minderheit“ fordern die Autoren die Direktwahl des Präsidenten und eine Reform des Supreme Court, um das politische System der USA gerechter zu machen.

  6. 16. Mai 2024 · In der digitalen Onlinereihe "In guter Verfassung? 75 Jahre Grundgesetz" werden zentrale Bausteine unserer Verfassungsordnung vorgestellt. Im Gespräch mit wechselnden Referentinnen und Referenten werden Inhalt und Bedeutung zentraler Verfassungsprinzipien diskutiert und Krisensymptome der Gegenwart thematisiert.

  7. Vor 5 Tagen · Grundrechte werden in der Schweiz hauptsächlich durch die Bundesverfassung (BV) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert. Sie stehen dem Individuum und in eingeschränktem Mass juristischen Personen zu. An sie gebunden sind sämtliche Hoheitsträger und Unternehmen, die in staatlichem Auftrag handeln.