Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik. Reclam Sachbuch premium. Aktual. und erg. Ausgabe 2024. Hrsg. von Ulrich Herrmann. Mit Beiträgen von Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ulrich Herrmann, Ernst Hinrichs, Konrad H. Jarausch, Christoph Kleßmann und Jürgen Reulecke. Klappenbroschur. 566 S. · 12 Karten.

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenDie OTTO-Story - phoenix

    24. Mai 2024 · Film von Steffen Haug und Yasemin Erigin, ZDF 2024. Blick in das Lager des Kieler Otto-Internet-Supermarktes (Archivbild vom 04.12.2001). Der Online-Lebensmittelkauf verspricht Shoppen rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Per Mausklick landet die Tüte Milch und das Bund Möhren im virtuellen Einkaufswagen. Quelle: dpa.

  3. Vor 3 Tagen · Otto Hahn, 1938. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]

  4. Vor 3 Tagen · Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im Gefolge der bürgerlichen Märzrevolution 1848 mit der Allgemeinen Deutschen ...

  5. 18. Mai 2024 · Meilensteine der deutschen Geschichte in Silber geprägt: Die 10 DM Gedenkmünzen zählen zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Geldstücken der Bundesrepublik. Welche Faktoren über den Marktpreis entscheiden und wie Sie eine erfolgreiche Wertermittlung im Spezialfall von 10 DM Münzen durchführen, verraten wir Ihnen im folgenden ...

  6. 31. Mai 2024 · Urkunde Kaiser Ottos I. 39 Indiculus loricatorum (981) 40 Königtum und Kirche 41 Liutizenaufstand 983 Chronik Thietmars von Merseburg . Der heidnische Kult der Liutizen 42 Die Kaiseridee Ottos III. 43 Otto III. und Boleslaw von Polen 44 Deutsche Kritik an der Renovatio-Politik Ottos III. 45 Bischöfe als Stadtherren

  7. 29. Mai 2024 · Die Stadt Königsberg erhielt ihren Namen zu Ehren des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl (um 1332–1278). Nach dem Tod des langjährigen (1922–1946) Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR Michail Ivanovič Kalinin (1875–1946) wurde sie 1946 in Kaliningrad (wörtlich Kalininstadt) umbenannt. 2.