Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der BRD, zwischen Geschichte ...

  2. Vor einem Tag · "BRASCH - Das Wünschen und das Fürchten" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show. Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der Bundesrepublik, zwischen Geschichte und Gegenwart, Jüdischsein, Deutschsein ...

  3. Vor 4 Tagen · Romeo und Julia. von William Shakespeare / Deutsch von Thomas Brasch. PREMIERE 31. Mai 2024 // Sommerbühne vor dem Stadttheater Bremerhaven. ca. 2 Stunden, 30 Minuten inkl. Pause. Hinweis: Für die Aufführungen ist keine Schlechtwetter-Variante vorgesehen. Wir empfehlen daher der Wetterlage angepasste Kleidung, Sitzkissen oder Decken.

  4. Vor 2 Tagen · Am 3. November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der...

  5. 16. Mai 2024 · 21. Neiße Filmfestival: Ein Abend für Thomas Brasch. 16.05.2024 | 19:00 - 20:30. Das Programm "Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin" ist eine faszinierende Mischung aus Text, Szene und Film, gewidmet dem Schriftsteller Thomas Brasch durch seine Schwester Marion.

  6. 16. Mai 2024 · Das Programm "Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin" ist eine faszinierende Mischung aus Text, Szene und Film, gewidmet dem Schriftsteller Thomas Brasch durch seine Schwester Marion. Geboren im englischen Exil und aufgewachsen in der DDR, prägte Thomas dort mit seinen Werken das kulturelle Gedächtnis und gehörte zugleich zu den ...

  7. 19. Mai 2024 · Neben einem breiten Spektrum an Filmen ist dazu u.a. am 16. Mai im Theater in Zittau „ Ein Abend für Thomas Brasch „ zu erleben. Marion Brasch präsentiert dazu eine Collage aus den Werken ihres Bruders. Thomas Brasch verließ die DDR 1978, um auch in der BRD nie anzukommen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach