Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Anfahrt. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den Straßenbahnlinien 1,2,3,4 und 5 Ausstieg bei der Haltestelle "Stadttheater". mit dem PKW. Von der B31 in die Werthmannstraße abbiegen, dann rechts in die Rempartstraße und am KG IV vorbei. Dort finden Sie auf beiden Seiten Parkmöglichkeiten im Parkhaus bzw. der Tiefgarage.

  2. Vor 2 Tagen · 13) Marita Blattmann/Jürgen Dendorfer/Mathias Kälble/Heinz Krieg (Hgg.), Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120–1293) – Edition, Übersetzung, Einordnung (Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 43), Freiburg 2020. Rezensionen: Eugen Hillenbrand, in: Schauinsland. Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins 140 (2021), 230f.;

  3. 2. Mai 2024 · Das CHE Ranking bildet sowohl Fakten zu den Bereichen Studium, Lehre und Forschung als auch Urteile von Studierenden ab. Die Universität Freiburg wird in vielen Bereichen von den Studierenden sehr gut bewertet. Besonders hervorzuheben sind die positiven Beurteilungen durch die Studierenden in den Bereichen der Studienorganisation, der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, der IT ...

  4. 15. Mai 2024 · Kontakt Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte. Rempartstr. 15, Kollegiengebäude IV, Raum 4405. 79085 Freiburg im Breisgau. 0761-203 3443. sekretariat.wsu@geschichte.uni-freiburg.de

  5. 14. Mai 2024 · Gerne können Sie sich auch an unseren Support unter ilias@rz.uni-freiburg.de wenden. Niedrigschwelliges Förderangebot für Lehrende: (Global) E-Teaching Fellowships 2024 Auch 2024 stehen Lehrenden der Universität Freiburg E-Teaching Fellowships mit einem Fördervolumen von je ca. 5.000 € zur Verfügung.

  6. 13. Mai 2024 · Im B.A.-Studium Geschichte (Hauptfach) erwerben die Studierenden ein Überblickswissen über die historischen Epochen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, werden sie vertraut mit den Methoden, wissenschaftlichen Ansätzen und Hilfsmitteln der Geschichtswissenschaft, ins­besondere der Informationsbeschaffung und dem kritischen Umgang mit Texten,

  7. 13. Mai 2024 · Polyvalenter Zwei-Hauptfach-Bachelor (Lehramt) Im Jahr 2015 wurde das Lehramtsstudium auf das Bachelor/Master-Studium umgestellt. Der auf 6 Semester angelegte Zwei-HF BA Studiengang ist primär fachwissenschaftlich, der sich anschließende Master of Education (4 Semester) bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch orientiert.