Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dornröschen - Brüder Grimm. Ein Märchen der Brüder Grimm. Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: "Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!" und kriegten immer keins.

  2. www.maerchenbrause.de › maerchen › dornroeschenDornröschen | Märchentext

    Das traditionelle MärchenDornröschen“ der Gebrüder Grimm (1812) zum Vorlesen bei Märchenbrause.

  3. Dornröschen ist ein Märchen (ATU 410). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 1. Auflage von 1813 an Stelle 50 (KHM 50) und geht durch mündliche Weitergabe über Marie Hassenpflug auf Charles Perraults La belle au bois dormant (‚Die schlafende Schöne im Wald‘) zurück.

  4. Dornröschen - kurzes Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder. Zum Ausdrucken, Abschreiben, Vorlesen, oder Nacherzählen geeignet.

  5. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Dornröschen. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  6. Dornröschen ist eines der populärsten Märchen der Brüder Grimm. Wegen der bösen Fee muss Dornröschen hundert Jahre hinter einer dichten Rosenhecke schlafen.

  7. Der junge Fynn kommt als Stallbursche an den Hof des Königs. Doch um seine Herkunft liegt ein Geheimnis und vom ersten Tag an erfüllt ihn eine Bestimmung: die Befreiung Dornröschens.