Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwimmen. EIN TEIL MENSCHLICHER KULTUR UND EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT. Als olympische Kernsportart steht das Schwimmen stark im Fokus der Medien und Öffentlichkeit. Bei internationalen Großveranstaltungen erweisen sich die Schwimmwettbewerbe als Zuschauermagneten für alle Altersgruppen.

  2. DSV Deutscher Schwimm-Verband 2021 Datenschutz|Impressum | Kontakt | Sitemap

  3. Die sechs Fachsparten „Schwimmen“, „Wasserball“, „Wasserspringen“, „Synchronschwimmen“, „Masterssport“, „Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport“ und die „Deutsche Schwimm-Jugend“ bilden das Fundament des Deutschen Schwimm-Verbandes. Mit den Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen ...

  4. Mit rund 2.300 Schwimmvereinen in 18 Landesschwimmverbänden, ist der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bundesweit der größte Anbieter für Schwimmangebote. Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.

  5. Vom 09. – 16. Juni 2024 finden die bundesweiten SCHWIMMABZEICHENTAGE 2024 statt. Mit diesen Aktionstagen unterstützt der DSV die Schwimmausbildung in den Vereinen. Alle gemeldeten Aktionstage sind seit dem 17. April kostenlos auf den Seiten des DSV und DOSB veröffentlicht. Später eingegangene Meldungen werden in der 22. KW veröffentlicht ...

  6. Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV), am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen.

  7. Deutscher Schwimm-Verband e.V. 8,343 likes · 91 talking about this. Alle Infos, Events und Motivation aus dem Deutschen Wassersport auf der offiziellen Fanpage des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV)

  8. Schwimmausbildung. Für viele Menschen ist das Schwimmen Lernen und Schwimmen Können gleichbedeutend mit dem Seepferdchen-Abzeichen. Doch dies greift eindeutig zu kurz. Die Schwimmausbildung muss vielmehr als der gesamte Prozess von den ersten Erfahrungen mit und im Wasser bis hin zum Erlernen einzelner Schwimmarten betrachtet werden.

  9. Vor 4 Tagen · (06.11.2023) Der Deutsche Schwimm-Verband geht mit einem 17-köpfigen Olympiakader für das Becken- und Freiwasserschwimmen ins Schwimmjahr 2023/24. Damit gehören dem höchsten Bundeskader in der neuen Saison drei Aktive mehr an als noch im vorangehenden Jahr. Im darunter angesiedelten Perspektivkader wurden 54 Plätze für das Beckenschwimmen besetzt.

  10. Kinder sorgen für Zuwachs: DSV-Vorstand fordert Investitionen zum Erhalt der Schwimmfähigkeit. weiterlesen... 08.06.2024 Wasserball. Männer von Waspo 98 Hannover wieder Deutscher Meister. Anschließend sichern sich Spandaus Frauen den Titel. weiterlesen... 06.06.2024 Schwimmabzeichentage.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach