Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu. Auf der Suche nach Personen, Veranstaltungen oder Räumen ?

  2. Vor 6 Tagen · Georg August Universität Göttingen - Central Authentication Service (CAS) Login. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Account der Georg-August-Universität Göttingen an ...

  3. 8. Mai 2024 · Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2016 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen 2008-2016 Juniorprofessorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, während dieser Zeit Forschungsaufenthalte in Cambridge (Visiting Fellow Commoner am Trinity College) und Oxford (Feodor-Lynen ...

  4. 8. Mai 2024 · Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2016 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Georg-August-Universität Göttingen 2008-2016 Juniorprofessorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, während dieser Zeit Forschungsaufenthalte in Cambridge (Visiting Fellow Commoner am Trinity College) und Oxford (Feodor-Lynen ...

  5. Vor 4 Tagen · Seidel, Leiter der Abteilung Räumliche Strukturen und Digitalisierung von Wäldern, ist seit 2021 Professor an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem das terrestrische Laserscanning, 3D-Modellierung und Methodenentwicklung zur Erfassung der Einzelbaum- und Bestandsstruktur. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit der Frage, wie komplexe Baum- und ...

  6. 24. Mai 2024 · Ina Marschall. Georg-August-Universität Göttingen. Abteilung Studium und Lehre – Zentrale Studienberatung. Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen. Telefon (0551) 39-24642. E-Mail: ina.marschall@zvw.uni-goettingen.de. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  7. Vor 5 Tagen · Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung ...