Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite - Heinrich Lübke Haus. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Previous. Next. Das ist unser Jahr! HLH feiert 50jähriges Jubiläum. Nachdem am 15. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus.

  2. Heinrich Lübke Haus Zur Hude 9 59519 Möhnesee Telefon: +49 2924-8060 Kontakt. Newsletter. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und auf dem Laufenden - abonnieren Sie unsere E-Mail-Newsletter. Abonnieren. Social Media. Folgen Sie uns: HLH bei Facebook KAB ...

  3. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.... Zur Übernachtung stehen Ihnen 43 helle, freundliche Appartements zur Verfügung. Alle Doppelzimmer sind mit Dusche, WC und Telefon ausgestattet; Balkon oder Terrasse gewähren den Blick auf den Möhnesee oder die Höhenzüge des Haarstrangs.

  4. Heinrich Lübke Haus. 11 Bewertungen. Nr. 2 von 2 Gästehäusern am Reiseziel Möhnesee. Zur Hude 9, 59519 Möhnesee, Nordrhein-Westfalen Deutschland. Bewertung schreiben. Verfügbarkeit prüfen. Alle Fotos anzeigen ( 14) Nutzer (9) Speisesaal (1) Zimmer und Suite (1) Sehen Sie sich Preise für Ihre Reisedaten an. Ankunftsdatum. Mi., 29. Mai. Abreisedatum.

  5. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern - Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus. [1]

  6. Das Heinrich Lübke Haus ist seit 1974 eine Ferien- und Bildungsstätte der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Das Haus liegt oberhalb der Möhnetalsperre in der Ortschaft Günne -Brüningsen, die zur Gemeinde Möhnesee gehört. [1] Geschichte. Die Geschichte des Heinrich Lübke Hauses reicht zurück bis in die Mitte der 1960er Jahre.

  7. Das Heinrich Lübke Haus ist ein Ferien-, Bildungs- und Tagungszentrum der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Deutschland. Seit 1974 ermöglichen wir durch das „Leben und Lernen unter einem Dach“ Einzelpersonen, Familien und Gruppen gemeinsame Erlebnisse.

  8. Das Haus liegt in der herrlichen Landschaft des Arnsberger Waldes in direkter Nähe der Staumauer des Möhnesees. Es handelt sich um eine Ferien-,Bildungs- und Tagungsstätte mit 40 Familienapartments. In einem eigenen Trakt verfügt das Haus über 8 Doppelzimmer, die als Hotelzimmer gebucht werden können.

  9. 31. Mai 2012 · Heinrich Lübke Haus. Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Das Heinrich Lübke Haus liegt am Nordrand des Sauerlandes im Naturpark Arnsberger Wald direkt am Möhnesee, südlich der Soester Börde.

  10. Heinrich Lübke Haus. Ferien / Bildung / Tagung. HAUSEIGNUNG. Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern. KAPAZITÄT. 166 Betten in 50 EZ und 60 DZ. 8 Gruppenräume für 2*90, 80, 70, 3*20 und 10 Personen. SANITÄRE ANLAGEN. 59 Zimmer mit Dusche und WC. ENTFERNUNGEN. Bahnhof 15 km. EXTRAS. Rollstuhlgerecht. PREISE.

  11. 11 Bewertungen. Nr. 2 von 2 Gästehäusern am Reiseziel Möhnesee. Lage. Sauberkeit. Service. Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Heinrich Lübke Haus ist eine Ferien- und Bildungsstätte direkt an der Talsperre des Möhnesees im Sauerland gelegen. Die Unterbringung erfolgt entweder in Doppelzimmern mit Dusche und WC oder in Familienapartment.

  12. Heinrich Lübke. Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen / Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Von 1953 bis 1959 war er Bundesminister für ...

  13. Freizeitzentrum Heinrich-Lübke-Haus. 59519 Möhnesee. 1/6. 2/6. 3/6. 4/6. 5/6. 6/6. Kapazität. 200 Betten. 114 Mehrbettzimmer mit 1 bis 2 Betten. Eignung. Klassenfahrten, Familien, Seminare, Musikproben, private Feiern. Preise und Verpflegung. Halbpension, Vollpension. ab 47,50 € pro Nacht. Beschreibung. Herzlich Willkommen im Heinrich Lübke Haus.

  14. Das Heinrich Lübke Haus ist ein ideales Haus für Ferien, Familientreffen und Tagungen. Verkehrsgünstige Anbindung. Voll- und Halbpension. Mit Hallenschwimmbad, Sauna, Billard, Fahrrad- und Bollerwagenverleih, Ballspielfelder und Spielplätze, Bierklause und Biergarten. Buchungsanfrage Verfügbarkeit. Kontakt. Name: Heinrich Lübke Haus. Anschrift.

  15. Unser Angebot umfasst: eine hundefreundliche Unterkunft, Aktivitäten mit dem Hund wie tägliche gemeinsame Spaziergänge (unterschiedliche Längen), gemeinsame Freizeitangebote an einzelnen Abenden (Grillabend, Wein- oder Bier-Tasting, Spielabend o.ä.). 23.06. – 30.06.2024 7 Tage 574,00 € pro Person.

  16. 10. Apr. 2017 · 31 34. Café als Geheimtipp für sonnige Tage im Grünen. Bewertung zu Heinrich Lübke Haus. Bewertet 10. April 2017. Die Bewertung hier bezieht sich auf das Café im Heinrich Lübke Haus. Zu ausgesprochen günstigen Preisen kann man hier an Sonnentagen im Biergarten bei Kaffee und Kuchen entspannen.

  17. 21. Sept. 2022 · Möhnesee. Heinrich-Lübke-Haus hat im nächsten Jahr 153 Seminare auf dem Plan. 21.09.2022, 12:00 Uhr. Von: Astrid Gunnemann. Kommentare Drucken. Geschäftsführer Martin Weimer und Pia Ueter, stellvertretende Leiterin der Heimvolkshochschule, stellen das neue Programm des Heinrich Lübke Hauses vor. © Peter Dahm.

  18. Heinrich-Lübke-Haus – Heimvolkshochschule der KAB Paderborn. Adresse. Zur Hude 9. 59519 Möhnesee-Günne. Nordrhein-Westfalen. Kommende Veranstaltungen. Frühlingskräuter mit allen Sinnen! (HVHS 08/24) - 03.06.2024 - 07.06.2024 - 14:00 - 13:00. Die wunderbare Welt der Pilze (HVHS 21/24) - ausgebucht! - 28.10.2024 - 30.10.2024 - 14:00 - 13:00.

  19. Das Haus. Berliner Ehrenbürger. Heinrich Lübke studiert Landwirtschaft, Geodäsie, Volkswirtschaft und Verwaltungsrecht. Er arbeitet zunächst als Vermessungs- und Kulturbauingenieur. Ab 1923 engagiert er sich in landwirtschaftlichen Organisationen. 1926 ist er Mitbegründer der "Deutschen Bauernschaft" und bis 1933 deren Direktor.

  20. Das Heinrich Lübke Haus bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm, das auch auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert. Viele Kurse und Seminare sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu schärfen. Nachhaltigkeit wird nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt. Die Bildungseinrichtung implementiert nachhaltige Praktiken in seinem ...