Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Konrad Hermann Joseph Adenauer ( German: [ˈkɔnʁaːt ˈʔaːdənaʊɐ] ⓘ; 5 January 1876 – 19 April 1967) was a German statesman who served as the first chancellor of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1963. From 1946 to 1966, he was the first leader of the Christian Democratic Union (CDU), a newly-founded Christian-democratic ...

  2. 21. Mai 2024 · Aktuelle Themen: Veranstaltungskalender, Open-Air-Kino, Adventsmarkt, Pressemitteilungen, Franziskusbote, Jahresberichte sowie Kurzinformationen zur Stiftung St. Franziskus und Gebärde der Woche.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19011901Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 22. Oktober: Der Bau der Trasse für die Trans-Aral-Eisenbahn von Taschkent nach Orenburg beginnt offiziell. 1. November: Der russische Finanzminister Sergei Witte teilt Nikolaus II. den Abschluss des Baus der Ostsibirischen Eisenbahn bis Wladiwostok und Port Arthur telegraphisch mit.

  4. 14. Mai 2024 · Karl-Theodor zu Guttenberg, kurz für Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg (* 5. Dezember 1971 in München ), ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( CSU ), der heute als Lobbyist , Unternehmensberater , Fernsehmoderator und Autor tätig ist.

  5. Vor 2 Tagen · Diese beiden Gesichter von Diktaturen – Repressionen und Privilegien – und die große Verführungskraft, die von populistischem Freund-Feind-Denken immer noch und gerade heute wieder ausgeht, machen Diktaturen so gefährlich und die Arbeit der Stiftung Ettersberg so wichtig.«

  6. 3. Mai 2024 · Hier liegt das Odenwald-Institut mit seinen Tagungshäusern. Das Odenwald-Institut ist eine Bildungseinrichtung der Karl Kübel Stiftung und wurde 1978 von den Stiftern Mary Anne und Karl Kübel gegründet. Unsere Ziele und Werte Wir haben zum Ziel, dass das Leben der Menschen gelingt – in Beruf und Gesellschaft, Partnerschaft und Familie ...

  7. 10. Mai 2024 · Seit ihrer Gründung am 1. Januar 2003 trägt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten die Verantwortung für die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg. Zuvor war der Freistaat selbst bzw. die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen für diese beiden bedeutenden Gedenkorte in Bayern zuständig.