Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · DDR Geschichte der DDR: Beiträge, Podcasts und Hintergründe. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) existierte als einer von zwei deutschen Staaten von 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 und ...

  2. Darin schafft er es, die Geschichte aus dem Kontext des 19. Jahrhunderts zu befreien und eine in jeder Hinsicht visionäre und zeitlose Fassung auf die Bühne zu bringen. Seine hochästhetische, klassisch-moderne Ballettsprache macht die Liebe zweier junger Menschen zum Ankerpunkt zutiefst menschlicher Emotionen, vollkommen unabhängig von Zeit und Raum.

  3. 31. Mai 2024 · 6 | Der Karlsruher Künstlerbund. Die Künstlergemeinschaft wurde nach heftigen Auseinandersetzung im Karlsruher Künstlerbund am 25. April 1896 gegründet. Vorstand waren der Akademieprofessor Graf Leopold von Kalckreuth und der Maler Friedrich Kallmorgen. Zu den Mitgliedern zählten unter anderen Gustav Kampmann, Karl Biese, Jenny und Otto ...

  4. Vor einem Tag · Juni wird dieser Artikel mit den Ergebnissen der Europawahl aktualisiert. Bis dahin erfahren Sie hier, wie die Menschen im Jahr 2019 abgestimmt haben. Damals waren die Grünen in Karlsruhe die ...

  5. 23. Mai 2024 · Bundesverfassungsgericht. Seit seiner Gründung 1951 spricht das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe ein Machtwort in Fragen, die das Land bewegen. Die 16 Richter entscheiden über Rauchverbot ...

  6. 24. Mai 2024 · Stellenportal Stadt Karlsruhe. Karriere bei der Stadt Karlsruhe: Unser Stellenportal bietet eine Übersicht aktuell offener Stellen im Bereich Soziales, Verwaltung sowie Handwerk und Technik. Ob Beruf, Ausbildung, Studium oder Praktika – die Arbeitgeberin Stadt Karlsruhe bietet vielfältige Möglichkeiten.

  7. 13. Mai 2024 · Doch wie wird seine Geschichte konstruiert und wie konstruieren Fotobücher Geschichte? Die Kunstwissenschaftlerin Anja Schürmann gibt eine Einführung in das Medium und skizziert anhand von Beispielen aus der Landschafts-, Straßen- und Farbfotografie die Entwicklung des Fotobuchs von seiner Entstehung bis heute.