Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Giftigkeit für Tiere. Hasenglöckchen stellen eine Gefahr für Haustiere wie Hunde und Katzen dar, da die in allen Pflanzenteilen enthaltenen Giftstoffe auch für sie toxisch sind. Bereits die Aufnahme geringer Mengen kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Mögliche Symptome einer Vergiftung bei Tieren sind:

  2. 7. Mai 2024 · Getrocknete Brennnesselblätter sind reich an Rohfasern und somit besonders gesund für Ihre Schildkröten. Sie dienen als hervorragende Ergänzung zu frischen Wildkräutern, insbesondere im Sommer und Frühherbst. Die enthaltenen Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralien tragen zu einer gesunden Ernährung der Tiere bei.

  3. 6. Mai 2024 · Artikel zitieren Merken Mehr. Der Elefantenfuß ist eine beliebte Zimmerpflanze, die jedoch für Katzen giftig ist. Dieser Artikel beschreibt die Symptome einer Elefantenfuß-Vergiftung bei Katzen und erläutert notwendige Maßnahmen im Ernstfall. Katzen knabbern gern an Zimmerpflanzen.

  4. 15. Mai 2024 · Männertreu (Lobelia erinus): Diese Art benötigt für eine optimale Blütenentwicklung einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze, die in verschiedenen Farben von Blau bis Weiß blüht, zeigt die besten Ergebnisse in gut durchlässigem, feuchtem Substrat. Ideal ist der Einsatz in Blumenampeln, Balkonkästen oder Töpfen.

  5. 8. Mai 2024 · 47 bienenfreundliche Blumen | Blumen für Bienen. Aktualisiert am 8. Mai 2024. Bienenfreundliche Blumen dürfen in keinem Garten fehlen. Dabei ist es wichtig, alle Monate zwischen März und Oktober mit nektarreichen Blütenpflanzen abzudecken, damit die Insekten stets reichlich Futter finden. Diese 47 Arten sind besonders empfehlenswert.

  6. 8. Mai 2024 · Die vielfältigen Farben und Wuchsformen der Petunie eröffnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Garten und Balkon. Dieser Artikel bietet Inspiration und praktische Tipps, wie Sie Petunien optimal mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein harmonisches und farbenfrohes Blütenmeer zu erschaffen.

  7. 21. Mai 2024 · Folglich ist davon dringend abzuraten. Auch zu anderweitigem Gebrauch z. B. für Heilpflanzenanwendungen ist wilder Rhabarber nicht geeignet, sondern ausschließlich als Fertigarzneimittel. Akute Vergiftungen durch diese Pflanze sind bislang nicht dokumentiert. Nach wiederholter Einnahme können jedoch Vergiftungserscheinungen auftreten.