Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen bildet, bewegt & lässt Sie in fremde Welten eintauchen. Jetzt Buchauswahl entdecken. Bücherparadies für Leseratten. Schenken Sie sich Ihr persönliches Lesehighlight.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Die Perspektive eines Nationalparks „stellt einen wertvollen Beitrag zur Markenbildung einer naturnahen Region zum Leben, Arbeiten und für unsere Gäste im Waldviertel dar“, sagten Pernkopf und Schleritzko. Kampwald wäre dritter Nationalpark. Derzeit gibt es mit den Donau-Auen und dem Thayatal zwei Nationalparks in Niederösterreich. Die ...

  2. Vor 5 Tagen · Selektion von Traubeneichen im Nationalpark Thayatal als Grundlage für trockentolerantes Saatgut und zur Erhaltung der genetischen Diversität: Praktische Forschung zur Klimawandelanpassung unter der Leitung des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW, Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik, Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz), in Zusammenarbeit mit der Universität für ...

  3. 25. Mai 2024 · Die schönsten Wanderungen rund um Hardegg. Damit du die besten Touren zum Wandern rund um Hardegg findest, haben wir eine Auswahl aus unserer Sammlung von Wandertouren und Wanderwegen zusammengestellt. Schau dir die Details zu jeder Tour an -- und entdeck die Natur im Wandergebiet rund um Hardegg. Planen, Speichern, Navigieren.

  4. 27. Mai 2024 · In Hardegg treffen das trockene pannonische Klima vom Osten her und das feuchte atlantische Klima vom Westen aufeinander. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15,3 Grad Celsius, der jährliche Niederschlag beträgt 829 mm. Die höchsten Niederschläge verzeichnet Hardegg im Juni mit 124 mm, die geringste Niederschlagsmenge im November mit 36 mm. Die höchsten Temperaturen werden im ...

  5. 29. Mai 2024 · Welt-Otter-Tag-2024. Der Nationalpark Thayatal im Norden Niederösterreichs garantiert den Schutz einer der schönsten, romantischsten und artenreichsten Tallandschaften.

  6. 23. Mai 2024 · Juni, „Schlangen hautnah erleben“, wenn eine Nationalpark-Rangerin vom Parkplatz der Ruine Kaja aus zum interessantesten Reptilienbeobachtungsplatz im Nationalpark führt; Start der vierstündigen Tour ist um 9 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.

  7. Das kommt einer Vielzahl von Arten zugute, die genau diesen seltenen Lebensraum brauchen. So erhöhte sich die Zahl der Käfer im Nationalpark Thayatal von 210 Arten im Jahr 2006 auf heute 340, wie Christian Übl, Obmann der Nationalparks Austria und Direktor des Nationalparks Thayatal, ausführte. Auch die Specht-Populationen haben sich laut ...