Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Brandt und sein engster Mitarbeiter Egon Bahr gelten zwar als Garanten einer neuen Ost- und Deutschlandpolitik. Sie setzen gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts auf Entspannung, auf "Wandel ...

  2. Vor 4 Tagen · Wandel durch Selbstorganisation. Reihe > Eine Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund. Autoren > Hans-Günter Rolff (Autor) Angaben > 9783779910114. Produktart: Buch ISBN-10: 3-7799-1011- ...

  3. 17. Mai 2024 · Herman & Popp - Stabil durch den Wandel vom 17.05.2024 Themen:+++ Neue niederländische Regierung: Geert Wilders kündigt „schärfste Asylpolitik aller Zeiten“ ...

    • 81 Min.
    • 19,2K
    • Grumbeer 66
  4. 19. Mai 2024 · Wandel durch Annäherung? Zur Aktualität der „Alten Ostpolitik“ im Zeitalter der multipolaren Globalität – ein Autorengespräch mit Lesung [01.06.2022, hybrid] Mit ihrer „Neuen Ostpolitik“ leiteten Willy Brandt und Egon Bahr Anfang der 1960er Jahre einen „Wandel durch Annäherung“ gegenüber dem sog.

  5. Vor 4 Tagen · Der Planungsstab des Ministeriums unter Markus Ederer erfand die Formulierung „Annäherung durch Verflechtung“ – angelehnt an Egon Bahrs berühmte Formel „Wandel durch Annäherung“. Ziel war eine „irreversible“ wirtschaftliche „Verflechtung“ beider Länder. Zweifel aus dem eigenen Hause an Putin wehrte Steinmeier ab. Er glaubte, dass der Wechsel zu Präsident Medwedew diesen ...

  6. 23. Mai 2024 · 23.05.2024. Die globale Verschleppung von Arten durch den Menschen führt zu immer neuen ökologischen Überraschungen. Manche sind belanglos, manche unterhaltsam und andere fatal. Das Wattenmeer ist ziemlich robust gegenüber Neobiota; aber unempfindlich ist es nicht, wie eine nähere Betrachtung zeigt. Wenn man sich die eher philosophische ...

  7. 6. Mai 2024 · An diesem Samstag vor 60 Jahren: Egon Bahr setzte in Tutzing das Motto "Wandel durch Annäherung" in die Welt. Seine Rede ist auch ein Anstoß für alle, die die heutigen Konflikte mit Moskau zu ...