Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Heute im PHYSIK-UNTERRICHT: : | Alexei Jakowlewitsch Schtscherbakow |

  2. 15. Mai 2024 · Записи сообщества Все записи Поиск записей Запись на стене. Википедия - Новые правки

  3. 2. Mai 2024 · Physiker (20. Jahrhundert) Alexei Alexejewitsch Abrikossow (, wiss. Transliteration ; * 25. Juni 1928 in Moskau, Sowjetunion; † 29. März 2017 in Palo Alto, USA [1]) war ein russischer Physiker und Nobelpreisträger, dessen wesentliche Beiträge im Bereich der kondensierten Materie liegen.

  4. 18. Mai 2024 · Alexei Alexandrowitsch Starobinski (Mitte) im März 2014 vor dem Zeldovich-Denkmal in Minsk. Leben Starobinski ist ein Schüler von Jakow Seldowitsch und studierte bei ihm an der Lomonossow-Universität mit dem Abschluss 1972 und der Promotion 1975 am Landau-Institut für Theoretische Physik der Russischen Akademie der Wissenschaften.

  5. 3. Mai 2024 · Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wird am 12. Mai zur posthumen Verleihung des Internationalen Friedenspreises Dresden an den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny die Laudatio halten. Er habe ihn bereits nach dessen Tod als eine Ikone "aller anständigen" Russen gewürdigt, wie die Initiative Friedenspreis Dresden am Freitag ...

  6. 22. Mai 2024 · Operation Bagration. Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Belarus) Ende Juni 1944. 22. Juni 1944 bis 20. August 1944. Operation Bagration ( russisch Операция Багратион Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee ...

  7. 12. März 2024 · Cellex Stiftung Tatzberg 47 01307 Dresden Telefon +49 351 4466 450 90 Fax +49 351 4466 450 98 info@cellex-stiftung.org