Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · 1543, 22. Januar, Hartmann Pistoris; † 1. März 1603 in Leipzig, Rechtswissenschaftler und Geheimer Rat der sächsischen Kurfürsten. um 1550, Nikolaus Krell, † (hingerichtet) 9. Oktober 1601 in Dresden, 1589–1591 kursächsischer Kanzler. 1552, Johann Salmuth; † 1622 in Amberg, evangelischer Theologe, 1589–1591 Hofprediger in Dresden.

  2. Vor 3 Tagen · Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr und Herkunft.

  3. Vor 4 Tagen · Vollständiger Medaillenspiegel. Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin ausgetragen. Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Reichssportfeld statt, mit dem Olympiastadion als zentraler Arena.

  4. 2. Mai 2024 · Christoph Cremer (* 12. Juli 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Physiker und Emeritus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ehemaliger Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war früher Forschungsgruppenleiter am Institut für Molekulare Biologie in Mainz, der die konventionelle lichtoptische Auflösungsgrenze („Abbe-Limit“) durch ...

  5. 10. Mai 2024 · Inhaber: Christoph Hartmann Blutenburgstr. 39 80636 München Tel/Fax: 089.18 44 65 www.herzkoenig.de info@herzkoenig.de . Unsere Öffnungszeiten : Am 10.5.24 und 11.5.24 bleibt unser Geschäft geschlossen! Dienstag bis Freitag: 10-13 & 14-18 Uhr. Samstag: 10- 13 Uhr. und nach Vereinbarung. Trauringberatungen auch gerne nach 18 Uhr! Ihr ...

  6. 4. Mai 2024 · Zu viel Stress, zu wenig Erholung, keine Motivation mehr. Kurz gesagt: Die Luft ist raus! Viele Menschen kennen dieses Gefühl. Autor Christoph Hartmann weiß, dass es dem Apostel Petrus einmal ähnlich gegangen sein muss. Wie der wieder auftanken könnte, das erzählt er in seinem hr1 Zuspruch.

  7. Vor 5 Tagen · Roxy, Griegstr./Welfenplatz in der Südstadt im ehem. NS-Gemeinschaftshaus, 1949-1962. 1963 zum Supermarkt umgebaut) Scala-Theater, Kohlmarkt, im/am "Sternhaus" > heute Modegeschäft. Schloss-Kino, Bohlweg gegenüber dem Braunschweiger Schloß. Union-Theater, Nibelungenplatz (Siegfriedviertel) > sp coop ex Konsum > heute Reisebüro.