Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Das längste polnische Wort bedeutet auf Deutsch: „Ein Mädchen, das in Konstantinopel lebte“ – auf polnisch hat das 32 Buchstaben und hat immer noch beste Chancen, es auf der Liste der längsten Wörter der Welt zu schaffen. Nur für ein offiziell längstes deutsches Wort fehlt ein Buchstabe.

  2. Vor 3 Tagen · Boomer-Wort 2024: Das waren die Top 10. Bevor das Boomer-Wort gefunden wurde, musste erst mal eine Vorauswahl getroffen werden. Dafür bat der Content-Creator seine Fans um Vorschläge und ...

  3. 24. Mai 2024 · 345 deutsche Wörter, die dich garantiert stolpern lassen! Letzte Änderung am 2.06.2024 von Lenny Löwenstern. Diese Wörter sind nicht etwa am schwierigsten auszusprechen, zu benutzen oder zu merken, sondern am schwierigsten richtig zu schreiben. Man kommt bei ihnen einfach immer wieder durcheinander.

  4. 11. Mai 2024 · Das Wort zum Sonntag ∙ Das Erste. UT. Pfarrerin Stefanie Schardien war schon als Kind ein Fan vom Grand Prix. Heute jedoch balanciert der ESC auf dem schmalen Grat zwischen einer Riesenparty und den Menschen, denen angesichts der Krisen dieser Welt nicht zum Feiern zumute ist.

    • 5 Min.
  5. 17. Mai 2024 · Lasst endlich das Abflammen und sät lieber Klee: Unkraut ist das schlimmste Wort, das dem Gärtner in den Sinn kommt, wenn es ans Pflanzen geht. Dabei erfüllt es wichtige ökologische Funktionen. Die Zeiten sind gerade nicht rosig. Kriege in nah und fern, und der Mensch ist des Menschen Feind.

  6. Vor 11 Stunden · Medienunternehmer Rupert Murdoch hat mit 93 Jahren ein fünftes Mal geheiratet. In Turnschuhen hat Medienmogul Rupert Murdoch am Wochenende seiner fünften Ehefrau das Ja-Wort gegeben. Wer kann ...

  7. 14. Mai 2024 · Das gefällt mir. Was ich gebe, kommt zu mir zurück, glaube ich. Ich werde denen nicht egal, um die ich mich sorge. Das ist so, sagt Jesus. Wer barmherzig ist mit anderen, wird auch Barmherzigkeit erleben. Ein Versprechen, das sich zu leben lohnt. "Egal" ist ein Unwort des Glaubens. Das bessere Wort heißt Fürsorge. Sie lohnt sich. Und wenn schon Zeitenwende, dann eine hin zur Zuwendung ...