Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von rund 30’000 Menschen aus über 120 Ländern. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Stellenangebote. Ausgeschriebene Professuren finden Sie hier: Ausgeschriebene Professuren finden Sie auf der Webseite des Stab Professuren call_made.

  2. 23. Mai 2024 · Die ETH Zürich lädt den Hamas-Unterstützer Léopold Lambert aus – weil er sich nicht glaubhaft von Gewalt distanziere Radikale Israel-Hasser sorgen im Architekturdepartement für Unruhe.

  3. 23. Mai 2024 · Er hat an der ETH Zürich Theoretische Physik studiert, war acht Jahre lang Bundeskanzler der Schweizer Eidgenossenschaft und kennt die Schweizer Politik wie kaum ein anderer: Ab Oktober kehrt Walter Thurnherr als Professor of Practice am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften an seine Alma Mater zurück.

  4. Vor 6 Tagen · Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von rund 30’000 Menschen aus über 120 Ländern. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Stellenangebote. Ausgeschriebene Professuren finden Sie hier: Ausgeschriebene Professuren finden Sie auf der Webseite des Stab Professuren call_made.

  5. 2. Mai 2024 · Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von rund 30’000 Menschen aus über 120 Ländern. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Stellenangebote. Ausgeschriebene Professuren finden Sie hier: Ausgeschriebene Professuren finden Sie auf der Webseite des Stab Professuren call_made.

  6. Vor 6 Tagen · April 1849, ist Prof. Albert Heim, Schweizer Geologe, Kartograf und Kynologe (um nur einige wenige Wirkungsfelder zu benennen), in Zürich zur Welt gekommen. Anlässlich dieses besonderen Datums widmen wir uns dem ersten kartografischen Werk von Albert Heim, das sich im Bestand der Kartensammlung der ETH-Bibliothek finden lässt.

  7. Vor 2 Tagen · Die ETH Zürich hat ihre Klimaziele formuliert und ihre Roadmap zur Klimaneutralität definiert. Mitte März hat die Schulleitung das Programm «ETH Netto-Null» zur Umsetzung mit einer Laufzeit von sieben Jahren beschlossen. Das Programm koordiniert alle Reduktionsmassnahmen und legt die wichtigsten Etappen auf dem Absenkpfad bis 2030 fest. Es erzeugt eine neue Dynamik.