Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Earl Warren (* 19. März 1891 in Los Angeles, Kalifornien; † 9. Juli 1974 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Jurist und Politiker. Er amtierte von 1943 bis 1953 als Gouverneur von Kalifornien und von 1953 bis 1969 als Oberster US-Bundesrichter ( Chief Justice of the United States ).

  2. en.wikipedia.org › wiki › Earl_WarrenEarl Warren - Wikipedia

    Earl Warren (March 19, 1891 – July 9, 1974) was an American lawyer, politician, and jurist who served as the 30th governor of California from 1943 to 1953 and as the 14th Chief Justice of the United States from 1953 to 1969.

  3. Earle Warren, manchmal auch Earl Warren geschrieben, (* 1. Juli 1914 in Springfield, Ohio; † 4. Juni 1994 ebenda) war ein amerikanischer Jazz-Saxophonist (Alt) (gelegentlich auch Sänger), bekannt als Mitglied des Count Basie Orchestra

  4. Das Warren-Gericht begann am 5. Oktober 1953, als Präsident Dwight D. Eisenhower Earl Warren, den amtierenden Gouverneur von Kalifornien, ernannte, um Fred M. Vinson nach dessen Tod als Oberster Richter der Vereinigten Staaten zu ersetzen.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Warren_CourtWarren Court - Wikipedia

    The Warren Court was the period in the history of the Supreme Court of the United States from 1953 to 1969 when Earl Warren served as the chief justice. The Warren Court is often considered the most liberal court in U.S. history.

  6. 15. Mai 2024 · Earl Warren was an American jurist, the 14th chief justice (1953–69) of the United States who presided over the Supreme Court during a period of sweeping changes in U.S. constitutional law, especially in the areas of race relations, criminal procedure, and legislative apportionment. Warren was the.

  7. Earl Warren ist ein Pseudonym des deutschen Schriftstellers Walter Appel ( (* 1948 in Seligenstadt). Walter Appel hat seit 1973 unter etlichen Pseudonymen wie Earl Warren und Edgar Tarbot über 1.000 Romane bislang geschrieben, hauptsächlich Heftromane (ohne Nachdrucke).