Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2011 · Für Marx, 1968 im Suhrkamp Verlag) revolutionierte die linke Theorie. Althusser brach mit dem ökonomischen Determinismus seiner Zeit und analysierte kapitalistische Herrschaft als ein Verhältnis, in das auch die Unterdrückten verstrickt...

  2. Für Marx war eines der einflussreichsten marxistischen Werke des 20. Jahrhunderts und löste lebhafte Debatten unter den linken Theoretikern aus. Inhalt: Viele Interpreten von Karl Marx begehen den Fehler, seine frühen Schriften im Licht des Spätwerks zu lesen.

  3. Mit seinen politischen Schriften sprach sich Marx gegen die Klassengesellschaft des 19. Jahrhunderts aus und forderte ein sozialistisches und demokratisches Deutschland. Dabei setzte er sich vor allem für die Gleichberechtigung der Arbeitergesellschaft ein.

  4. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  5. Karl Marx feiert am 5. Mai 2018 seinen 200. Geburtstag. Er hat mit Friedrich Engels mit dem kommunistischen Manifest die Geschichte beeinflusst und ist ein Held der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts.

  6. Karl Marx – Begründer des Kommunismus. "Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus": So beginnt der Text "Manifest der Kommunistischen Partei" von 1848. Sein Verfasser Karl Marx wurde damit einer der einflussreichsten Theoretiker des Kommunismus. Von Carsten Günther.

  7. Der Marxismus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und beschreibt, wie eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft aussehen soll. Er basiert auf den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie forderten eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der jeder die gleichen Voraussetzungen hat.