Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19531953Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs. Derweil entluden sich die politischen und wirtschaftlichen Probleme in der DDR beim Aufstand vom 17.

  2. Vor 3 Tagen · Ereignisse Amerika Vereinigte Staaten von Amerika Leonard Bernstein (1945) 19. April: Das Musical Carousel, die musikalische Umsetzung des Bühnenstücks Liliom von Ferenc Molnár in der Fassung von Benjamin Glazer mit Musik von Richard Rodgers, Liedtexte und Buch von Oscar Hammerstein II, wird am Majestic Theatre in New York uraufgeführt.

  3. Vor 4 Tagen · Zweiter Weltkrieg – Kriegsparteien und Frontverläufe in Europa 1939–1945 Hier klicken für eine hochauflösende Version der Datei

  4. Vor 4 Tagen · Pablo Picasso, 1962. Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) [1] war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird.

  5. 22. Mai 2024 · Hauptartikel: Liste von Filmen zum Holocaust. Aimée und Jaguar ( Aimée & Jaguar, R: Max Färberböck, DEU 1999) mit Maria Schrader, Juliane Köhler, Heike Makatsch. Anne Frank ( Anne Frank: The Whole Story, R: Robert Dornhelm, USA/ CZE 2001) mit Hannah Taylor-Gordon, Ben Kingsley, Tatjana Blacher, Jessica Manley.

  6. 26. Mai 2024 · Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE [1] (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor. Er siedelte 1939 in die USA über und nahm 1955 zusätzlich die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19811981Wikipedia

    28. Mai 2024 · Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung. Der Kalte Krieg, der sich nach dem Ende des Vietnamkriegs mit der Ermüdung der Beteiligten etwas entspannt hatte, gewann wieder an rhetorischer Schärfe. Sowjetische Truppen waren 1979, zwei Jahre zuvor, unter Leonid Iljitsch Breschnew in Afghanistan einmarschiert, was das ...