Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Er wurde 1435 als Friedrich V. Herrscher von Innerösterreich, vertrieb kurz danach die Juden aus Graz, baute ab 1452 als Kaiser Friedrich III. Graz zur Residenzstadt aus. Der finanziell und militärisch schwache Kaiser war nicht imstande, die östlichen Grenzen seines Reiches zu befrieden.

  2. Vor 6 Tagen · Den von Friedrich II. gegründeten Orden Pour le Mérite erweiterte Friedrich Wilhelm IV. 1842 um eine Friedensklasse für besondere Verdienste im Bereich der Kunst und Wissenschaft. Entgegen der Annahme Friedrich Wilhelms waren im 18. Jahrhundert neben Offizieren auch einige Künstler und Gelehrte mit dem Orden ausgezeichnet worden. Zum ersten Ordenskanzler ernannte der König seinen Kammerherrn

  3. 27. Mai 2024 · Wilhelm II. von Preußen, Kaiser des Deutschen Reiches 1859-1941 Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg , Kaiserin des Deutschen Reiches 1858-1921 Friedrich Franz III. von Mecklenburg , Großherzog von Mecklenburg 1851-1897

  4. 13. Mai 2024 · Friedrich II. Burggraf von Kirchberg war 1209–1236 Bischof von Halberstadt . [5] [6] Er weihte 1220 den romanischen Dom zu Halberstadt , nach Restaurierung der Einwölbung , und genehmigte 1224 die Errichtung des Halberstädter Dominikanerkonvents sowie den Bau der dazugehörigen Klosterkirche St. Katharinen ; das Konventgebäude und die Klosterkirche wurden 1231 fertiggestellt.

  5. Vor 3 Tagen · 3 Mark 1910 G - Friedrich II. Grossherzog von Baden Material: Silber 900 Gewicht: 16.67g Zustand:... VB. Versand möglich. 79588 Efringen- Kirchen. 28.03.2023. Bundesrepublik - 10 Mark Wilhelm Conrad Röntgen PP 1995 . Bundesrepublik, 10 ...

  6. 18. Mai 2024 · Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz)) Emanuel Friedrich Karl (1715–1718), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Elisabeth Sophia (1717), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen. Georg Friedrich Wilhelm (1720–1721), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Sophie (1682–1684), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen.

  7. Vor einem Tag · Lübeck als „ Königin der Hanse“. Nachdem 1226 Friedrich II. die Stadt Lübeck zur freien Reichsstadt erklärt hatte, war man frei von Bevormundung durch benachbarte Fürsten und dem Kaiser (der zwar Oberhaupt der Stadt war, aber weit weg war, meistens im Süden des Reiches war). Lübeck konnte somit selbst über Privilegien mit fremden ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich iii kaiser im Bereich Bücher