Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester, Cambridgeshire; † 4. Juli 1980 in San Francisco) war ein englischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph.

  2. Gregory Bateson (9 May 1904 – 4 July 1980) was an English anthropologist, social scientist, linguist, visual anthropologist, semiotician, and cyberneticist whose work intersected that of many other fields. His writings include Steps to an Ecology of Mind (1972) and Mind and Nature (1979).

  3. 21. Dez. 2022 · Die Doppelbindungstheorie nach Gregory Bateson hat sich als Erklärung für die Ursachen der Schizophrenie gut bewährt. Aber sie beleuchtete auch, wie wichtig Kommunikationsmuster ganz allgemein für die psychische Gesundheit sind.

  4. Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und Kommunikationsforscher Gregory Bateson entwickelt. Sie identifizierten (im Gegensatz zu bis dahin geltenden intrapsychischen Hypothesen) Beziehungsstrukturen, welche zu Verhaltensformen führen können, die als Schizophrenie bezeichnet werden.

  5. Gregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester; † 4. Juli 1980 in San Francisco) war angloamerikanischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph. Seine Arbeitsgebiete umfassten anthropologische Studien, das Feld der Kommunikationstheorie und Lerntheorie, genauso wie Fragen der Erkenntnistheorie ...

  6. Gregory Bateson was not only an outstanding scientist but also a highly original philosopher. He was very charismatic and, like a Zen master, he liked to jolt people’s minds by asking astonishing and seemingly mysterious questions.

  7. Bateson, Gregory, 1904-1980, nach dem Studium der Anthropologie und Feldforschungen in Neu-Guinea zunächst als Ethologe und Evolutionstheoretiker tätig. Ab 1942 konzipierte er mit Norbert Wiener seine Informationstheorie ("Information ist ein Unterschied, der einen Unterschied macht").