Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Merkmale und Haupttypen Wortbestandteile. Dem Wortsinn nach ist eine Verschwörungstheorie eine Theorie über eine Verschwörung. Dieses Verständnis ist aber in mehrfacher Hinsicht problematisch: Zum einen sind Verschwörungstheorien nach dem gängigen Begriffsverständnis keine Theorien im wissenschaftstheoretischen Sinn des Wortes, also keine „Systeme begründeter Aussagen, die die ...

  2. 15. Mai 2024 · FDP-Vize Johannes Vogel (41) fordert „ein wiklich flexibles Renteneintrittsalter nach schwedischem Vorbild“. Was die Forderung für den einzelnen Menschen bedeutet. Was die Forderung für den ...

  3. 5. Mai 2024 · Johannes Vogel Eltern – Vogel absolvierte 2001 das gleiche Gymnasium wie Christian Lindner, das Städtische Gymnasium Wermelskirchen. 2002 immatrikulierte er sich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für Politik, Geschichte und Öffentliches Recht, nachdem er als Sanitäter in der Gemeinde gearbeitet hatte . 2009 schloss er sein Studium mit einem Magister Artium ab. Seine ...

  4. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  5. Vor 2 Tagen · Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur neun Tage ...

  6. 16. Mai 2024 · Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit seiner Forderung nach 15 Euro Mindestlohn den Wahlkampf auch für die Bundestagswahl 2025 eröffnet. FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel erklärt ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19881988Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 1988: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. 24. November: Auf dem Wiener Albertinaplatz wird das errichtete Mahnmal gegen Krieg und Faschismus des Bildhauers Alfred Hrdlicka der Öffentlichkeit übergeben. 26. November: In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.