Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Die Münzsammlung des Landesmuseums Hannover mit seinen mehr als 43.000 numismatischen Objekten (Münzen, Medaillen, Banknoten und Token) geht zurück auf das im 18. Jahrhundert entstandene Königliche Münzkabinett zu Hannover. Bedingt durch die Personalunion zwischen dem Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover mit dem Königreich ...

  2. 6. Mai 2024 · Appelstraße 7. Der Königliche Pferdestall ist ein Kommunikations- und Begegnungszentrum der Leibniz Universität Hannover für Wissenschaft und Kultur. Ein großer Festsaal sowie ein Seminarbereich bieten Platz für Vorträge, Seminare, Konferenzen, Prüfungen, Absolventenfeiern sowie kulturelle Veranstaltungen. Die Räume des Königlichen ...

  3. 17. Mai 2024 · Die Stadtbahn ist der bedeutendste Verkehrsträger in der Region Hannover. Werktäglich befördert sie rund 629.000 Fahrgäste (Stand 2017). [2] Am Hauptbahnhof und sieben weiteren Stationen bestehen Umsteigemöglichkeiten zur S-Bahn Hannover, die die nähere und weitere Umgebung erschließt (siehe Nahverkehr in Hannover ).

  4. 22. Mai 2024 · Das aktuelle Vorlesungsangebot online einsehen. Im Online-Vorlesungsverzeichnis der Leibniz Universität Hannover finden Sie die Lehrveranstaltungen aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover mit Angaben zu Zeitpunkt, Ort, Lehrperson und weiteren Informationen.

  5. Vor 3 Tagen · Bekannt ist Hannover 96 vor allem durch seine Fußballer, die 1938 und 1954 Deutscher Meister wurden und überwiegend in der höchsten deutschen Spielklasse spielten. 1992 wurden die Profis als Zweitligist DFB-Pokalsieger, in den 2010er Jahren erreichten sie zweimal die K.O.-Phase der Europa League.

  6. 22. Mai 2024 · MÜNZSAMMLUNG, HISTORISCHES MUSEUM HANNOVER (HMH) Historisches Museum Hannover (Foto: Wikipedia) Das „ Historische Museum am Hohen Ufer “, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es umfasste die Abteilungen Stadtgeschichte, Landesgeschichte sowie Volkskunde Niedersachsens.

  7. 6. Mai 2024 · Die universitäre Lehre der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Deutschland begann in Berlin. Hier entstand 1929 an der damaligen Landwirtschaftlichen Hochschule ein Institut für Gartengestaltung. Der erste Lehrstuhlinhaber, Prof. Erwin Barth, war zuvor Gartendirektor von Berlin gewesen. Sein Motto "Gärten um der Menschen willen ...