Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Im Jahr 1541 musste Matthias auf der bischöflichen Residenz Burg Ziesar Katharina von Rochow heiraten. Der Kurfürst wohnte persönlich dem Geschlechtsverkehr der frisch Vermählten und damit der Abschaffung des Zölibats bei. Die neue, mit einem Nachwort des Bischofs von Brandenburg versehene, Kirchenordnung erließ er 1540.

  2. Vor 5 Tagen · Katharina Garrard - Voice of Violine in Brandenburg, Kirche Sankt Johannis am Sa. 25.05.2024 um 19:30 Uhr - einfach bestellen und bequem zu Hause ausdrucken mit print@home von Reservix.

  3. Vor 5 Tagen · Joachim II. von Brandenburg, Kurfürst von Brandenburg 1505-1571 Hedwig Jagiellonica , Kurfürstin von Brandenburg 1513-1573 Franz I. von Sachsen-Lauenburg , Herzog von Sachsen-Lauenburg 1510-1581

  4. 15. Mai 2024 · Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz)) Emanuel Friedrich Karl (1715–1718), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Elisabeth Sophia (1717), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen. Georg Friedrich Wilhelm (1720–1721), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Sophie (1682–1684), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen.

  5. Vor 5 Tagen · Gleich drei historische Stadtkerne zeugen von der langen Geschichte. Die Stadt Brandenburg an der Havel liegt rund 85 Kilometer südwestlich von Berlin im Havelland. Das gesamte Stadtgebiet ist eingebettet in eine vielfältige Seen- und Waldlandschaft. Der Brandenburger Dom in Brandenburg an der Havel (Brandenburg).

  6. 15. Mai 2024 · Zur Person: Katharina Thalbach. 16.05.2024 ∙ rbb Fernsehen ∙ rbb Fernsehen. Merken. Katharina Thalbach, geboren 1954 in Ostberlin, Ziehkind von Helene Weigel, 1976 nach Westberlin gegangen. Sie ist eine der berühmtesten deutschen Schauspielerinnen und Regisseurinnen. Einer ihrer größten Erfolge ist 1996 ihre Komödieninszenierung vom ...

    • 43 Min.
  7. Vor 18 Stunden · Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) bietet jedes Jahr zehn Teilstipendien für ein Schuljahr bzw. Schulhalbjahr in einem von 40 Ländern an. Im Sinne der Bildungsgerechtigkeit soll das Stipendium auch Jugendlichen einen Auslandsaufenthalt ermöglichen, deren Familien den Teilnahmebetrag nicht alleine tragen können.