Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Die Liste der Spieler der Fußball-Oberliga Süd führt alle Fußballspieler auf, die mindestens einen Einsatz in der erstklassigen Fußball-Oberliga Süd während der Zeit ihres Bestehens (1945 bis 1963) absolviert haben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19361936Wikipedia

    21. Mai 2024 · 1992/93 (April) Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren. Die Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, bei denen erstmals ein Fackellauf durchgeführt wird, und insbesondere die Olympischen ...

  3. Vor 3 Tagen · Aus Protest gegen die 2003 von der SPD unter Bundeskanzler Gerhard Schröder beschlossene Agenda 2010 formierten sich Anfang 2004 zunächst unabhängig voneinander in Norddeutschland die Wahlalternative 2006 unter dem Wirtschaftswissenschaftler Axel Troost sowie in Süddeutschland die Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit um den Gewerkschaftsfunktionär Klaus Ernst, der bis dahin ...

  4. Vor 4 Tagen · Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr und Herkunft.

  5. Vor 6 Tagen · Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Beater, Axel (* 1961), Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung, Wirtschafts- und Steuerrecht Classen, Claus Dieter (* 1960), Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht

  6. Vor 6 Tagen · Roxy, Griegstr./Welfenplatz in der Südstadt im ehem. NS-Gemeinschaftshaus, 1949-1962. 1963 zum Supermarkt umgebaut) Scala-Theater, Kohlmarkt, im/am "Sternhaus" > heute Modegeschäft. Schloss-Kino, Bohlweg gegenüber dem Braunschweiger Schloß. Union-Theater, Nibelungenplatz (Siegfriedviertel) > sp coop ex Konsum > heute Reisebüro.

  7. Vor 3 Tagen · Max Weber. Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften . Er lehrte als Privatdozent und ...