Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VulvaVulvaWikipedia

    Vor 6 Tagen · Im lateinischen Wort vulva steckt die indoeuropäische Wurzel vélu-, vel („umrunden, wickeln, drehen“). Hart bis abwertend benutzt wird „ Fotze “. Eine große Anzahl weiterer abwertender, oft einer mechanischen Denkweise und Sprache entstammende Bezeichnungen hat der Schweizer Paartherapeut und Sachbuchautor Klaus Heer gesammelt, beispielsweise „Dose, Büchse, Bohrloch, Klemme ...

  2. Vor 2 Tagen · Bei der Entwicklung der portugiesischen Sprache hatten das Arabische und Mozarabische einen erheblichen Einfluss: Während der Reconquista rückte das Zentrum Portugals immer weiter nach Süden Richtung Lissabon, wo es Sprecher verschiedenster Varietäten gab, die das Galicisch-Portugiesische beeinflussten – im Gegensatz zum Norden, dessen Sprache konservativer und noch stärker vom Latein ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddischWikipedia

    24. Mai 2024 · Jiddisch war eine der drei jüdischen Sprachen der aschkenasischen Juden, neben dem weitestgehend der Schriftlichkeit vorbehaltenen Hebräisch und Aramäisch. Es wurde nicht nur als gesprochene, sondern auch als mit hebräischen Schriftzeichen geschriebene und gedruckte Alltagssprache verwendet.

  4. Vor 5 Tagen · Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung ქართული ენა kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013). Das Georgische gehört mit Mingrelisch , Lasisch und Swanisch zu den südkaukasischen Sprachen .

  5. Vor 5 Tagen · Die thailändische Schrift ( thailändisch อักษรไทย [ ʔàk.sɔ̌ːn.tʰaj ]) ist das Schriftsystem, das zur Niederschrift der thailändischen Sprache verwendet wird. Sie gehört wie die birmanische Schrift, die Khmer-Schrift sowie die laotische Schrift zum südostasiatischen Zweig der indischen Schriften.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GenusGenusWikipedia

    19. Mai 2024 · Genus. Das Genus ( Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος génos) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SanskritSanskritWikipedia

    Vor 3 Tagen · Sanskrit ist wie Deutsch oder Latein eine flektierende Sprache, hat jedoch eine noch viel umfangreichere Flexionsmorphologie als diese: So gibt es zu jedem Verb im Präsens etwa 96 verschiedene Formen im Sanskrit, jedoch nur etwa 29 im Latein und im Neuhochdeutschen nur noch etwa acht. Viele Funktionen im Satz werden lediglich durch Suffixe bezeichnet (so z. B. Ort, Richtung, Herkunft, Passiv ...