Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Maximilian Haider (* 23. Januar 1950 in Freistadt Österreich) ist ein österreichischer Physiker.. Karriere. Haider studierte Physik an der Universität Kiel und der TH Darmstadt, wo er 1987 mit einer Arbeit über Entwurf, Bau und Erprobung eines korrigierten Elektronen-Energieverlust-Spektrometers mit grosser Dispersion und grossem Akzeptanzwinkel promoviert wurde. 1989 wurde er ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Leon_MestelLeon Mestel – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Leon Mestel (* 5. August 1927 in Melbourne; † 15. September 2017) war ein britischer theoretischer Astrophysiker. Mestel zog mit drei Jahren mit seinen Eltern nach London. Er studierte an der Universität Cambridge (Trinity College) mit dem Bachelor-Abschluss 1948 und der Promotion bei Fred Hoyle 1952 (Some problems in stellar structure ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Leona_WoodsLeona Woods – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Leona Harriet Woods, später Leona Woods Marshall, Leona Woods Marshall Libby, (* 9.August 1919 in La Grange (Illinois); † 10. November 1986 in Santa Monica) war eine US-amerikanische Physikerin, die am Manhattan Project zum Bau der Atombombe und – als einzige Wissenschaftlerin – am Bau des ersten Kernreaktors (Chicago Pile) in Chicago unter Enrico Fermi beteiligt war.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Leo_LöwensteinLeo Löwenstein – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Korporierter (jüdische Studentenverbindung) Leo Löwenstein (* 8. Februar 1879 in Aachen; † 13. November 1956 in Israel) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Leo Löwenstein entstammt einer angesehenen jüdischen Aachener Familie, der ein Damenmodegeschäft gehörte. Er studierte in Aachen, München und Berlin Chemie und wurde 1905 in ...

  5. 13. Mai 2024 · Leonard „Leon“ Eisenbud (* 3. August 1913 in Elizabeth, New Jersey; [1] † 13. November 2004 in Haverford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker .

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Stephen_HawkingStephen Hawking – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Jahrhundert) Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford, England; † 14. März 2018 in Cambridge, England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge.

  7. 18. Mai 2024 · Geboren 1944. Gestorben 2019. Mann. Mitchell Feigenbaum im Niels-Bohr-Institut, 2006. Mitchell Jay Feigenbaum (* 19. Dezember 1944 in Philadelphia, Pennsylvania; † 30. Juni 2019 in New York City [1]) war ein US-amerikanischer Physiker und Pionier in der Chaosforschung. Er gilt als Entdecker der Universalität der Periodenverdopplung.