Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Letochow studierte 1957 bis 1963 am Moskauer Institut für Physik und Technologie und danach am Lebedew-Institut, wo er bei Nikolai Gennadijewitsch Bassow 1966 seinen Abschluss machte. Er blieb bis 1970 am Lebedew-Institut, wo er 1969 promoviert wurde und 1970 habilitiert (russischer Doktortitel). 1970 war er Gastprofessor am Massachusetts Institute of Technology. Im selben Jahr ging er auf ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Andre_GeimAndre Geim – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Ab 1976 studierte er am Moskauer Institut für Physik und Technologie und schloss sein Studium 1982 ab. 1987 graduierte er zum Kandidaten der Wissenschaften am Institut für Festkörperphysik der Russischen Akademie der Wissenschaften in Tschernogolowka. Danach arbeitete er zunächst als Post-Doktorand bei V. T. Petrashov am Institut für Probleme der Mikroelektronik Technologie (IPTM) in ...

  3. 18. Mai 2024 · Nekrassow studierte ab 1989 am Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT), wo er 1995 sein Diplom machte. Danach war er Kandidat am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau, studierte aber gleichzeitig ab 1994 an der Princeton University, wo er 1996 bei David Gross promovierte (Fourdimensional holomorphic theories).

  4. 13. Mai 2024 · September 1926 in Moskau; † 2. September 1994 in Darmstadt) war ein russischer Kernphysiker. Polikanow studierte am Moskauer Institut für Physik und Technologie mit dem Abschluss 1950. Er war in Moskau ein Schüler von Lew Landau und Igor Tamm. Danach war er am Institut für Atomenergie und ab 1957 am JINR in Dubna.

  5. 14. Mai 2024 · Saizew studierte am Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT) mit dem Abschluss 1960 und wurde 1968 promoviert. Er nahm in den 1960er Jahren an verschiedenen Experimenten am JINR und ITEP zur Pion-Pion-Wechselwirkung bei kleinem transversalen Impulsübertrag teil. In den 1970er Jahren war er an Experimenten der Streuung ...

  6. 18. Mai 2024 · Februar 1944 in Moskau, Russische SFSR; † 12. November 2013 ebenda) war ein sowjetischer Kosmonaut. Leben Beginn der Karriere. Nach seinem Schulabschluss 1961 absolvierte Serebrow bis 1967 ein Studium am Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT). Weitere Abschlüsse machte er dort 1970 und 1974 an der Universität des Marxismus ...

  7. 14. Mai 2024 · Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik; Didaktik . Didaktik der Physik Heidi Reinholz; Gruppenübergreifendes . IRTG Imaging of Quantum Systems: Photons, Molecules, Ma ...