Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Das ZAGI in Schukowski im Jahr 2013. Nikolai Jegorowitsch Schukowski (, wiss. Transliteration , häufig als Joukowski transkribiert; * 5. Januar jul. / 17. Januar 1847greg. in Orechowo, Gouvernement Wladimir; † 17. März 1921 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, Aerodynamiker und Hydrodynamiker. Er gilt als Vater der russischen Luftfahrt.

  2. 9. Mai 2024 · Absolvent einer Hochschule in der Sowjetunion. Russe. Sowjetbürger. Geboren 1932. Gestorben 2019. Mann. Nikolai Semjonowitsch Kardaschow (; * 25. April 1932 in Moskau; † 3. August 2019 [1]) war ein russischer Astrophysiker und erster Direktor des Astro Space Center () der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau.

  3. 10. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Der Apostel Paulus auf dem Dritten Kongress der kommunistischen Internationale« von Ton Veerkamp [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  4. Konzerte und Kirchenmusik. Die Aufführungen des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach vom Sankt Nikolai Chor genau wie der Orgelsommer oder das Deutsch-Dänische Weihnachtssingen sind über viele Jahre und Jahrzehnte zu beliebten festen Terminen der Kirchenmusik und musikalischen Aufführungen an St. Nikolai geworden.

  5. Vor 4 Tagen · Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia Die Dorsa Andrusov ist eine Gruppe von Dorsa im Mare Fecunditatis auf dem Erdmond. Sie misst ungeführ 160 km und liegt bei 1° S und 57° O. und wurde 1976 nach dem russischen Geologen Nikolai Iwanowitsch Andrusow benannt.

  6. 2. Mai 2024 · Pjotr Iwanowitsch Kolodin ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value); * 23. September 1930 in Nowowasiljewka, Rajon Pryasowske, Oblast Saporischschja, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut. Er war an der Vorbereitung zu mehreren historischen Raumfahrtmissionen ...

  7. 2. Mai 2024 · Physiker (20. Jahrhundert) Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert) Nikolai Gennadijewitsch Bassow (, wiss. Transliteration ; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein russischer Physiker und einer der Begründer der Quantenelektronik. Für diese Leistungen bekam er 1964 den Physik-Nobelpreis.