Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Deutsche_PhysikDeutsche Physik – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Philipp Lenard. Die sogenannte Deutsche Physik, auch arische Physik, war eine nationalsozialistisch geprägte Lehre, die einige deutsche Physiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertraten und die die Physik mit rassistischen Ansichten vermischte. Sie lehnten die aufkommende moderne Physik als zu mathematisch und theoretisch ab und ...

  2. Vor 3 Tagen · As applied in the university environment, political factors took priority over scholarly ability, even though its two most prominent supporters were the Nobel Laureates in Physics Philipp Lenard and Johannes Stark. There had been many failed attempts to have Heisenberg appointed as a professor at a number of German universities.

  3. 7. Mai 2024 · Ein Leben in Experimenten. Philipp Lenard zwischen Naturforschertum und moderner Physik, in: Wilhelm Füßl/Johannes-Geert Hagmann (eds.): Konstruierte Wirklichkeit. Philipp Lenard 1862–1947, München: Deutsches Museum, p. 18-27. Popular Science Between News and Education: A European Perspective, Science and Education 21, p. 289-291.

  4. 2. Mai 2024 · Lenard ist ein Einschlagkrater auf dem Mond in der Nähe des Mondnordpols. Er überdeckt den südwestlichen Kraterwall von Hermite.. Er wurde am 30. Oktober 2008 von der IAU nach dem deutschen Physiker Philipp Lenard benannt.

  5. 13. Mai 2024 · Als Gegenmodell zur Relativitätstheorie wurde die von George Gabriel Stokes (1844) begründete These eines vollständig mitgeführten Äthers weiter vertreten (z. B. von Philipp Lenard und anderen). Man glaubte, damit verschiedene Effekte auf eine „anschauliche“ Weise erklären zu können. Jedoch war die Äthermitführung von Anfang an ...

  6. Vor 4 Tagen · Another particularly thorough investigation was published by Philipp Lenard (Lénárd Fülöp) in 1902. Einstein's 1905 paper [19] discussing the effect in terms of light quanta would earn him the Nobel Prize in 1921, [17] after his predictions had been confirmed by the experimental work of Robert Andrews Millikan . [20]

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Philipp_FauthPhilipp Fauth – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Geboren 1867. Gestorben 1941. Mann. Philipp Fauth. Philipp Johann Heinrich Fauth (* 19. März 1867 in Bad Dürkheim; † 4. Januar 1941 in Grünwald bei München) war deutscher Volksschullehrer und Astronom. Bekannt wurde er vor allem durch seine Beobachtungen am Mond.