Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.

  2. 29. Mai 2024 · 03/18 Wahrnehmung einer Gastdozentur an der Staatlichen Universität in Sankt-Petersburg (Russische Föderation) Tagungen und Workshops. 2012: Koordination der FaDaF-Jahrestagung in Hildesheim; 2013: Koordination des Workshops "Pragmatik und Sprachlehrforschung", Universität Hildesheim ; 2013: Workshop „Deutsch als Zweitsprache ...

  3. 15. Mai 2024 · Putin studierte Jura an der Staatlichen Universität Leningrad. Er wurde von Anatoli Sobtschak unterrichtet, der sein Mentor wurde. Er schloss sein Studium 1975 ab. Während seines Studiums musste ...

  4. Vor 3 Tagen · Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland. [7] Mit rund 25.000 Studierenden und 5.000 Beschäftigten, davon etwa 320 Professoren, zählt sie zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland und gehört dem Universitätsverbund der TU9 an.

  5. Vor 3 Tagen · Die Töchter besuchten die Deutsche Schule Moskau und studierten an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. Maria Woronzowa ist studierte Ärztin und Miteigentümerin einer medizinischen Forschungsgesellschaft. Sie lebte mit dem niederländischen Unternehmer Jorrit Faassen, mit dem sie inzwischen verheiratet ist, von 2012 bis 2014 zunächst in

  6. 15. Mai 2024 · Wladimir Wladimirowitsch Putin kam am 7. Oktober 1952 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), in der ehemaligen Sowjetunion, auf die Welt.

  7. 29. Mai 2024 · International conference CORPORA 2017, Staatliche Universität Sankt Petersburg, 27.bis 30. Juni 2017. Lernen und lehren in sprachlich heterogenen Klassen: Empirische Perspektiven, Universität Köln, 25. April 2017. Sprachkompetenzen und Mehrsprachigkeit in der Schule: Probleme und Mythen.