Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Paderborn gehört zu den mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten in Deutschland. Auf unsere fünf Fakultäten – Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – verteilen sich 70 Studiengänge.

  2. Bachelor of Education (B.Ed.) | Sommer- und Wintersemester. Wir bieten ca. 70 Studiengänge aus den Gebieten der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie der Lehramtsausbildung.

  3. Die Universität Paderborn ist eine moderne Forschungs- und Bildungseinrichtung in Ostwestfalen-Lippe, eine der stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Mit einer innovativen Denkweise und unserem Engagement für Freiheit, Demokratie und soziale Werte setzen wir positive Impulse für die Zukunft.

  4. Paderborn University. Paderborn University is one of the mid-sized universities in Germany with a strong focus on research and transfer. Our five faculties - Arts and Humanities, Business Administration and Economics, Mechanical Engineering, Natural Sciences, Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics - offer 70 study programmes.

  5. Der „Career Spotlight" am 4. Juni 2024 wird das Thema Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) genau beleuchten. Mehr erfahren. 04.06.2024 - 07.06.2024 | Forschung, Transfer, Konferenz, Neuere deutsche Literatur, Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft.

  6. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Department 1: Management, Department 2: Taxation, Accounting and Finance, Department 3: Wirtschaftsinformatik, Department 4: Economics, Department 5: Wirtschaftspädagogik, Department 6: Recht.

  7. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Studienmöglichkeiten, Finanzierung, Wohnungssuche und Sprachkursen für internationale Studierende zusammengestellt. Der perfekte Startpunkt für ein erfolgreiches Studium an der Universität Paderborn. International Office. Schu­len & Leh­rer*in­nen.