Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Michael Hartmann: Der Weg zum KIT: von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2013, ISBN 978-3-7315-0032-2 (Volltext online verfügbar)

  2. Vor 2 Tagen · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  3. 10. Mai 2024 · Universität Paris IV, Arena von Lutetia, Jardin des Plantes, Muséum national d’histoire naturelle, Institut du monde arabe: Jussieu: 12-07 26. Apr. 1931 Tunnel 5: Universität Paris IV, Arena von Lutetia, Jardin des Plantes, Muséum national d’histoire naturelle, Institut du monde arabe: Kléber: 18-09 2. Okt. 1900 Tunnel 16

  4. Vor 2 Tagen · Die Stadt Wuppertal entstand erst im Jahr 1929, als sie, abgesehen von einer kleineren Gebietsreform 1975, ihre heutige Form erhielt. [34] Die damals zu Wuppertal vereinten Städte und Gemeinden besitzen eine lange eigene Geschichte, die detailliert in den jeweiligen Artikeln zu den Vorgängerkommunen aufgeführt wird.

  5. Vor 4 Tagen · The University of Auckland began as a constituent college of the University of New Zealand, founded on 23 May 1883 as Auckland University College. Stewardship of the university during its establishment period was the responsibility of John Chapman Andrew (Vice Chancellor of the University of New Zealand 1885–1903).

  6. Vor 2 Tagen · Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt. Sie ist benannt nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, der sie nach Landshut holte.

  7. Vor 2 Tagen · Über systematische Zerstörungen von Teilen einer gartendenkmalschutzwürdigen Parkanlage der Ruhr-Universität Bochum. In: Die Gartenkunst 29, 1/2017, , S. 205–223. Thomas M. Wegmann: Naturnahe Gestaltung der Grünanlagen in den Querforen West und Ost der Ruhr-Universität Bochum durch den Gartenarchitekten Georg Penker (* 1926).