Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2024 · Krise und Kritik der Warengesellschaft Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomenen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse.

  2. 7. Juni 2024 · Krise und Kritik der Warengesellschaft Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomenen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse.

  3. 21. Mai 2024 · In: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 98-111 (überarbeite und erweiterte Fassung) Holm, Andrej 2019: Besser Wohnen, ohne arm zu werden. In: GegenBlende (Debattenmagazin), 19.04.2019. Holm, Andrej 2019: Mietenwahnsinn. Ökonomische und politische Kontexte der Wohnungskrise. In: Forum ...

  4. Vor 3 Tagen · Entgegen seinem Sechs-Bücher-Plan in Zur Kritik der Politischen Oekonomie. Erstes Heft schrieb Marx selbst kein Buch über die Rolle des Staates; Ansätze einer Staatstheorie entwickelte erst Friedrich Engels (1820–1895), etwa in Anti-Dühring und Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats.

  5. 30. Mai 2024 · Die theoretische Grundlage sieht Rodrian-Pfennig in der Kritik der politischen Ökonomie von Marx, die um Ökologie zu erweitern sei. Insofern stimmt sie dem Konzept von Buckel zu, das sie im ersten Teil ihres Beitrags resümiert. Sie befürwortet es als analytischen Imperativ, der darauf zielt, die Verschränkung von Herrschaftsverhältnissen ...

  6. 29. Mai 2024 · Der vorliegende Essay stellt den Versuch dar, verschiedene Argumentationsstränge einer grundlegenden Neuinterpretation der Kritik der politischen Ökonomie in einer Art Übersicht oder Gesamtschau vorzustellen.

  7. Vor 3 Tagen · Der Untertitel erinnert nicht zufällig an die Marx’sche Kritik der politischen Ökonomie, in dessen Tradition auch die Metz’sche Theologie verortet wird (Geitzhaus 2018, 19-65). Der zentrale Kritikpunkt lautet: Die Aktualisierungsversuche betrieben einen Etikettenschwindel.