Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juni 2024 · übermäßiger Konsum von Zucker kann Krankheiten im Herz-/Kreislaufsystem verursachen. Das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, ist deutlich erhöht. Ein erhöhter Zuckerkonsum kann einen Rückgang der kognitiven Hirnfunktion hervorrufen. Zucker fördert die Fettleibigkeit. Zucker kann die Krebszellproduktion beeinflussen.

  2. 1. Juni 2024 · Leider verstecken Lebensmittelhersteller oft die Gesamtmenge an Zucker, indem sie ihn unter mehreren verschiedenen Namen auf den Zutatenlisten auflisten. Bei einer Gesamtenergiezufuhr von 2 000 kcal/Tag entspricht die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung einer maximalen Zufuhr von 50 g Zuckern pro Tag.

  3. 11. Juni 2024 · Zucker-Alternativen wie Xucker, Erythrit und Stevia haben weniger Kalorien und schonen die Zähne. Wie gesund Xylit und Co. wirklich sind.

  4. 5. Juni 2024 · Dr. Stahl rät, klein anzufangen. Der erste Schritt ist, ein Bewusstsein für Zuckermengen zu entwickeln, indem man beim Einkaufen die Nährstofftabellen auf den Produkten genauer in Augenschein nimmt. Haben verarbeitete Produkte maximal fünf Gramm Zucker pro 100 Gramm, sind sie für eine zuckerreduzierte Ernährung geeignet.

  5. 2. Juni 2024 · Außerdem kann sich Zucker negativ auf die Gehirnfunktion auswirken und zu Konzentrationsschwäche, Gedächtnisproblemen und einem allgemeinen Rückgang der kognitiven Leistung führen. Wenn du das Konzept der Zuckersucht verstehst und proaktiv dagegen vorgehst, kannst du die Kontrolle über deine Essgewohnheiten zurückgewinnen, deine allgemeine Gesundheit verbessern und deine Gehirnfunktion ...

  6. 10. Juni 2024 · Unsere Redakteure bringen Sie mit dem „Alles auf Aktien“-Newsletter zum Erfolgspodcast jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen auf den Stand der Dinge: Was passiert gerade an den Märkten, wie ...

  7. 25. Apr. 2024 · Süß, süßer, Fruchtriegel? Alle Produkte in unserem Test kassieren Minuspunkte für zu viel Zucker, einige enthalten zusätzlich Schimmelpilzgifte oder Schwermetalle. Immerhin: Fünf von zwölf ...