Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Zeeman-EffektZeeman-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · anomale Zeeman-Effekt stellte für die klassische Physik und auch noch für das Bohrsche Atommodell ein unerklärbares Phänomen dar und stieß gerade deshalb weitergehende theoretische Untersuchungen an. Ungeradzahlige Aufspaltungen in mehr als drei Linien wurden ab 1916 im Bohr-Sommerfeldschen Atommodell durch die Richtungsquantelung des Bahndrehimpulses erklärt.

  2. Vor 3 Tagen · Bohrsches Magneton. Das bohrsche Magneton μ B (nach Niels Bohr) ist der Betrag des magnetischen Moments, das ein Elektron mit der Bahndrehimpulsquantenzahl ℓ = 1 durch seinen Bahndrehimpuls erzeugt. Nach dem ursprünglichen bohrschen Atommodell ist dies der Grundzustand, also der Zustand mit niedrigster Energie.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › WasserstoffatomWasserstoffatom – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Niels Bohr zeigte 1913 in seinem bohrschen Atommodell, dass mit der Annahme eines kleinen, positiven, schweren Atomkerns (nach Ernest Rutherfords Entdeckung 1911) und weiteren Annahmen (später verfeinert und bohrsche Postulate genannt) die Energien des H-Atoms auch in angeregten Zuständen zutreffend berechnet werden können. Obwohl diese Postulate radikale Brüche mit der klassischen Physik ...

  4. 13. Mai 2024 · Es wird in diesem Zusammenhang auch als Bohrsches Korrespondenzprinzip bezeichnet. Bohr ging in seinem Atommodell von 1913 noch von einem klassischen Modell aus, war aber gezwungen, sehr einschränkende Bedingungen für die vorkommenden Elektronenbahnen zu formulieren, um die beobachteten diskreten optischen Spektren zu erklären. Trotzdem ...

  5. 18. Mai 2024 · Kugelwolkenmodell. Das Kugelwolkenmodell ( KWM, auch Kimballsches Atommodell und Tetraedermodell) ist ein Atommodell, mit dem sich manche Phänomene – wie beispielsweise die kovalente Bindung oder der Molekülbau – veranschaulichen lassen. Es stellt eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells dar und ist eine Vereinfachung gegenüber dem ...

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantensprungQuantensprung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Abgerufen am 21. Januar 2018 (im Bohrschen Atommodell in der frühen Quantenphysik). Michael Komma: Über die Ursprünge des Quantensprungs. Abgerufen am 21. Januar 2018 (Historisches). Der Quantensprung: die zweifelhafte Karriere eines Fachausdrucks. Die sprachlichen Dummheiten sterben nicht aus. In: Die Zeit. 3. Mai 1996, abgerufen am 22.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Zeeman-AufspaltungZeeman-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · anomale Zeeman-Effekt stellte für die klassische Physik und auch noch für das Bohrsche Atommodell ein unerklärbares Phänomen dar und stieß gerade deshalb weitergehende theoretische Untersuchungen an. Ungeradzahlige Aufspaltungen in mehr als drei Linien wurden ab 1916 im Bohr-Sommerfeldschen Atommodell durch die Richtungsquantelung des Bahndrehimpulses erklärt.