Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des ...

  2. 24. Mai 2024 · Tabelle: Alle 22 deutsche Wirtschaftsminister seit 1949 + Erster Gesundheitsminister + Aktueller Ernährungsminister Deutschlands im Überblick

  3. Vor einem Tag · April 1949 in Washington eine deutsche Teilnahme diskutiert. Zudem wurden aus den ausländischen Militärgouverneuren Hochkommissare. Im Rahmen der Abkommen wurde am 21. September 1949 das Besatzungsstatut zur Kontrolle über Abrüstung, Entmilitarisierung, Außenpolitik, Außenhandel, Devisenverkehr und Anwendung des Grundgesetzes veröffentlicht.

  4. 22. Mai 2024 · Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespräsident ist Frank Walter Steinmeier (seit 12.2.2017). In der folgenden Liste finden Sie alle 12 Deutsche Bundespräsidenten inkl. Kurzbiografie von 1949 bis heute.

  5. 16. Mai 2024 · Für dieses Versprechen steht unser Europarat seit 75 Jahren. Das ist ein Grund zur Freude, ein Grund zu tiefer Dankbarkeit und ein Grund, der uns verpflichtet.

  6. 24. Mai 2024 · 1949-1964: 1894-1964: Mit der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 wurde der in Braunschweig geborene Otto Grotewohl zum 1. Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik ernannt. Seine Ersten Stellvertreter des Ministerrats waren Walter Ulbricht (1958-1963) und Willi Stoph (1963-64). Weitere Stellvertreter waren u.a. Otto Nuschke ...

  7. Vor 3 Tagen · Das ist die geringste Zahl, betrachtet man die Länder, die der Bundesrepublik in unveränderter Form seit 1949 angehören. Die Bürgermeister von Berlin (Ost) und die Ministerpräsidenten der fünf ostdeutschen Länder zwischen 1949 und 1952 wurden bei dieser Zählung insgesamt nicht berücksichtigt. Unter den ostdeutschen Ländern sind ...