Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die Sammlungspräsentation EXPRESSIONISMUS. unverstanden, angegriffen, gefeiert erzählt die bewegte Geschichte des Expressionismus von seinen Anfängen als Revolte gegen konservative Gesellschaftsformen und die offizielle Kunstpolitik im Wilhelminischen Zeitalter über seinen Einzug in die Museen bis zur Diffamierung durch die Nationalsozialisten und schließlich zu seiner Rehabilitierung ...

  2. 21. Mai 2024 · Der Expressionismus war eine Bewegung, die direkte politische Botschaften durch Malerei und eine gewisse Gewalt im Pinselstrich erkennen ließ. Während der Zeit des Ersten Weltkriegs entstanden Kunstwerke von oft schockierender Intensität mit einer deutlichen Kritik an Herrschaft und Gesellschaft, die die Malerei auf politische Weise prägt.

  3. Vor 3 Tagen · EXPRESSIONISMUS. unverstanden, angegriffen, gefeiertDer Expressionismus gilt heute als Publikumsmagnet, und nicht selten gehören die ausdrucksstarken und farbintensiven Werke zu den Lieblingen der Museumsbesucherinnen und -besucher. Doch dem war nicht immer so: Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste expressionistische Tendenzen zeigten, wurden die Künstlerinnen und Künstler ...

  4. 13. Mai 2024 · Franz Kafka (1883–1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag. Kafka ist berühmt für seine grotesken und absurden Erzählungen und Romane. Viele davon erschienen postum: Herausgeber war Max Brod (1884–1968), sein enger Freund und Nachlassverwalter. Kafkas Werk lässt sich keiner ...

  5. 13. Mai 2024 · Die Erzählung »Das Urteil« (entstanden 1912, veröffentlicht 1913) ist oft als der erste Text Franz Kafkas (1883-1924) verstanden worden, der als typisch für seine weiteren Erzählungen gelten kann. Die Umstände der Niederschrift sind besonders gut dokumentiert. Die Erzählung entstand in einem Zug in der Nacht vom 22. auf den 23.

  6. 9. Mai 2024 · Murnau und der Expressionismus Wer in die kunsthistorische Bedeutung Murnaus eintauchen will, kommt an den Künstlern des “Blauen Reiters” nicht vorbei. In dem Haus, das Gabriele Münter 1909 gekauft hat und mit Wassily Kandinsky bewohnte, waren viele Künstlerfreunde zu Gast, darunter August Macke, Franz Marc, Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky.

  7. Vor 6 Tagen · Expressionismus = Reformation. 25. Mai 2024. Zum ersten Mal hat Consuelo Besuch aus Deutschland in Chile. In ihrer Kolumne „Nicht hier, nicht dort“ schreibt sie über diese Erfahrung und die künstlerische Ausdruckskraft Chiles.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach