Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Am 28. März 2024 besuchten Premierminister Luc Frieden und der Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, Max Hahn, das Pilotprojekt "Lieu de vie pour personnes en précarité vieillissante", das ehemals obdachlosen älteren Menschen eine angemessene Unterkunft bieten soll.

  2. Vor 6 Tagen · Stolz: „Hessen hat den Handlungsbedarf hier längst erkannt und das Thema Einsamkeit im Regierungsprogramm aufgegriffen und hier einen Schwerpunkt gesetzt."

  3. 16. Mai 2024 · Staatssekretär Janosch Littig: Sonderauswertung zeigt ein positives Integrationsklima in Rheinland-Pfalz. Das Integrationsklima in Rheinland-Pfalz zeigt trotz vielfältiger Herausforderungen der vergangenen Jahre eine positive Entwicklung. Dies bestätigt das aktuelle Integrationsbarometer des Sachverständigenrates für Migration und Integration.

  4. Vor 4 Tagen · Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Das waren 6,2 % weniger als im Vorjahr, wie Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013, als zuletzt weniger als 700.000 Kinder zur Welt gekommen waren.

  5. www.bmel.de › DE › ministeriumBMEL - Ministerium

    11. Apr. 2024 · Minister Cem Özdemir. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird seit Dezember 2021 von Bundesminister Cem Özdemir geleitet. Der Bundesminister ist als Mitglied der Bundesregierung für die Ausrichtung der deutschen Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik verantwortlich. Mehr.

  6. 14. Mai 2024 · Mai veröffentlicht das Familienministerium den Familienreport 2024 Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern.

  7. 15. Mai 2024 · bmdv. Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz schaffen wir eine starke Plattformaufsicht, damit jede und jeder in Deutschland sicher und frei im Netz unterwegs sein kann! Wie der Digital Services Act und das Digitale-Dienste-Gesetz gegen Hassrede und Wahlmanipulation helfen können, darüber informieren wir auf der re:publica. # rp24.