Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Philipp Sonntag. Philipp Sonntag (* 28. Dezember 1938 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Physiker, Kybernetiker, Programmierer, Politikwissenschaftler, Zukunftsforscher, Autor und Publizist. Als Mitarbeiter von Carl Friedrich von Weizsäcker (1964–1978) war er an dessen Kriegsfolgen- und Kriegsverhütungsforschung beteiligt und ...

  2. 9. Mai 2024 · Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Dülmen und Lüdinghausen stellt sich vor. RvW, Richard-von-Weizsäcker, Berufskolleg, Dülmen, Lüdinghausen, FOS, Fachoberschule

  3. Vor 5 Tagen · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  4. Vor 4 Tagen · How to say Weizsäcker in English? Pronunciation of Weizsäcker with 1 audio pronunciation, 1 meaning, 2 translations, 1 sentence and more for Weizsäcker.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Friedrich_HundFriedrich Hund – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Nach einer Gastprofessur 1956 an der University of Maryland war er ab 1957 als Professor für Theoretische Physik wieder in Göttingen tätig, und zwar als Nachfolger von Richard Becker . 1964 wurde Friedrich Hund emeritiert. [n 10] Er blieb aber auch danach wissenschaftlich und in der Lehre aktiv, nicht nur in Göttingen, wo er bis 1990 ...

  6. 15. Mai 2024 · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  7. 4. Mai 2024 · Eine Weltgeschichte der Naturforschung Zweitausendfünfhundert Jahre des Nachdenkens, Erforschens und Experimentierens: Der große Gelehrte Carl Friedrich von Weizsäcker wirft einen kongenialen Blick auf die großen Ideenschöpfer und vollzieht die Weltgeschichte der Naturforschung nach. Es ist Weizsäckers unschätzbares Verdienst, subtile Probleme kraft seiner fachlichen Kompetenz, seiner ...