Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · German prepositions affect the case of the noun that follows them. There are four German cases: nominative, accusative, dative and genitive. Most German sentences include at least one case. The nominative case is the subject of the sentence. The accusative case is typically used for the direct object of the sentence.

  2. 14. Mai 2024 · Spanische Grammatik. Die spanische Grammatik, gramática del español, ist dadurch gekennzeichnet, dass Spanisch, idioma español o castellano, eine relativ flektierende Sprache ist mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Substantiven, Adjektiven und Determinativen .

  3. Vor 6 Tagen · Reihenfolge von Akkusativ und Dativ im Satz Views: 251535; Aktiv und Passiv mit Modalverben – eine Tabelle Views: 248341; Die Uhrzeit (mit Übungen) Views: 221099; anrufen / sprechen / fragen / antworten – Akkusativ oder Dativ? Views: 216299; Die Verben SPIELEN und LAUFEN in allen 6 Zeiten Views: 214423; Neueste Kommentare

  4. 9. Mai 2024 · Wenn ihr Deutsch lernt, hört ihr irgendwann sicher auch etwas über den Genitiv, einen der vier Fälle im Deklinationssystem der deutschen Sprache. Meistens lernt ihr ihn am Ende, nach dem Nominativ, dem Akkusativ und dem Dativ. Was der Genitiv ist, wie man ihn bildet und wie man ihn verwendet, lernt ihr in diesem Artikel.

  5. 24. Mai 2024 · Ich verkaufe 3 CDs "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Jede Folge hat 2 CDs. Die CDs sind noch original verpackt. Der Preis beträgt 15,-- Euro + Versand 3,-- Euro.

  6. 24. Mai 2024 · SPRECHEN ZU. Das Verb ‘ sprechen ‘ in Verbindung mit der Präposition ZU ist ein Spezialfall, denn hier findet keine Konversation zwischen zwei oder mehr Personen statt, sondern es spricht nur eine Person. Wie bei einer Rede informiert diese Person andere Personen über etwas. Deshalb wird ‘ sprechen zu ‘ oft in der Politik, in der ...

  7. 5. Mai 2024 · In diesem Beitrag lernt ihr den Unterschied zwischen ABER und SONDERN kennen. Das ist wichtig, weil es diesen Unterschied in vielen Sprachen nicht gibt und deshalb in diesen Sprachen nur ein Wort existiert. Beide Konnektoren verbinden Hauptsätze. Sie stehen beide auf Position 0 und in beiden Hauptsätzen steht das Verb auf Position 2.