Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das entspricht 11.081 EUR. Die Lebenshaltungskosten setzen sich aus Steuern und sonstigen Abgaben in Höhe von 3.635 CHF (3.844 EUR), sowie Konsumausgaben in Höhe von 6.844 CHF (7.237 EUR) zusammen. Vergleichstabelle: Lebenshaltungskosten Familien Schweiz und Deutschland.

  2. 30. Mai 2024 · Grenzkontrollen: Deutschland setzt Massnahmen an Schweizer Grenze fort. Deutschland verlängert erneut seine Grenzkontrollen. Aus einer vorübergehenden Massnahme könnte eine Dauereinrichtung ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchweizSchweiz – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Insgesamt sind ungefähr vier Prozent der Oberfläche der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber hauptsächlich von den grössten Seen der Schweiz bestimmt: Der grösste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03 Quadratkilometer) an der französischen Grenze. Er liegt zu knapp 60 Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und Österreich grenzende

  4. Vor 4 Tagen · Durch verstärkte Personenkontrollen im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft könnte es an allen Grenzübergängen bei der Einreise nach Deutschland zu Wartezeiten kommen. Auch die stationären Kontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz führen weiterhin zu Behinderungen bei der Einreise nach Deutschland.

  5. Vor 8 Stunden · Wer jetzt aus Dänemark, Frankreich oder den Beneluxstaaten einreist, könnte in eine Grenzkontrolle geraten. Die Bundespolizei kann bis zum 19. Juli an allen deutschen Grenzen die Ausweise ...

  6. 24. Mai 2024 · Nein, stand 2024 sind für Deutsche, Österreicher und Schweizer keine Impfungen zur Einreise nach Kambodscha verpflichtend. Die während der COVID-19 Pandemie geltenden Impfpflichten wurden von der thailändischen Regierung aufgehoben. Eine COVID-19 Impfung ist zur Einreise nach Kambodscha nicht notwendig. Wir haben dir ausführliche ...

  7. 30. Mai 2024 · Eine neue Vereinbarung zwischen der Schweiz und einigen EU-/EFTA-Ländern ermöglicht es Grenzgängern auch weiterhin einen größeren Teil der Arbeitszeit mit Telearbeit im Home Office zu verbringen. Ab dem 1. Juli 2023 gibt es keinen Zuständigkeitswechsel bei Telearbeit unter 50% in Staaten, die das multilaterale Abkommen unterzeichnen.