Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Und das geht schon gleich am Jahresanfang los: Wir haben den ersten Januar, also auch die erste Kalenderwoche. Richtig? Naja, kommt drauf an: In vier von sieben Fällen ist das richtig und in drei von sieben Fällen falsch. Warum das so ist und, noch wichtiger, welche Kalenderwoche wir aktuell haben, für diese Antworten gibt es uns. :-)

  2. Vor 6 Tagen · Dies hat zu unterschiedlichen psychologischen Ansätzen in beiden Gemeinschaften geführt. Fans der Charaktere aus Baldur’s Gate 3 können problemlos koexistieren, da keiner dieser Charaktere in nennenswerte Konflikte miteinander gerät. Sogar die Rivalität zwischen Shadowheart und Lae’zel ist für die Fans liebenswert, aber nichts, was intensive Emotionen hervorruft. Sicher, einige ...

  3. Vor einem Tag · Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.

  4. 13. Mai 2024 · Anita mag fernsehen. (Besser: Anita sieht gern fern.) Eine Variante mit GERN, wo MÖGEN besser ist: Ich habe dich gern. (Besser: ich mag dich.) Der erste Satz ist zwar grammatikalisch richtig. denn GERN ist mit dem Verb HABEN gemeint, aber wenn wir das Personalpronomen ‘dich’ meinen, sollten wir MAG nehmen . Kein Problem ist aber dieser Satz:

  5. Vor 2 Tagen · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  6. Vor 3 Tagen · Kfz-Kennzeichen (Deutschland) Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

  7. 10. Mai 2024 · Der Name Julia hat viele verschiedene Schreibweisen, zum Beispiel Iulia, Julja, Júlia oder Yulia. Julia wird in einigen verschiedenen Sprachräumen verwendet und hat dort Varianten wie Giulia im Italienischen oder Julika im Slawischen.