Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Jürgen Habermas’ Impulse zum Nachdenken über Religion und öffentliche Moral. Zum Abschluss wurden in der gemeinsamen Podiumsdiskussion mit Prof. Tatari die Ergebnisse der Arbeitsgruppen mit ihrem Vortrag verknüpft, und es gab die Möglichkeit, auch noch einmal persönlich darüber untereinander ins Gespräch zu kommen.

  2. 16. Mai 2024 · Das Spektrum reicht dabei von durch Jürgen Habermas’ Diskursethik inspirierte Arbeiten über sogenannte konsistent konstruktivistische Arbeiten hin zu anderen sprachbasierten Spielarten des Konstruktivismus, deren Schwerpunkt auf Sprache und/oder Kommunikation das Label der Diskursforschung nahe legt. Andererseits liegt der Fokus ...

  3. Vor 2 Tagen · Habermas sieht neuerdings in der „gesellschaftsweit verbreiteten Krisenempfindlichkeit“ ein Zeichen für weitgehende „Funktionsstörungen in einzelnen Teilsystemen“ (Habermas 2019, S. 46). Die Qualitätspresse, insbesondere den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, begriff er immer als eine Reflexionsinstanz demokratischer Gesellschaft. Hier konnten Diskurse kuratiert und so in sinnvoller ...

  4. Vor 6 Tagen · Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens . von Christian Thein (Hamburg: Felix Meiner, 2024) 322 Seiten. Kurzbeschreibung. Bis in die Gegenwart wird das Werk von Jürgen Habermas in philosophischen Kontexten vor allem durch die Brille von dessen Kommunikations- und Diskurstheorie aus den 1980er und 1990er Jahren gelesen ...

  5. Vor einem Tag · Was hilft gegen Desinformation? Wie effektiv sind Faktenchecks? Drei Probleme von Faktenchecks. Prebunking. Gesellschaftliche Forderung zur Desinformation. und Tools.

  6. 20. Mai 2024 · Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

  7. 29. Mai 2024 · Jürgen Habermas' Beitrag zur gegenwärtigen Biomedizindebatte aus der Sicht theologischer Ethik, in: Brückenschläge. Akademische Theologie und Theologie der Akademien (hg. v. E. Garhammer / W. Weiß), Würzburg 2002, 269-286.