Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2002 · Bundespräsident Heinrich Lübke hat bei einem Staatsbesuch in Afrika eine Rede mit den Worten begonnen: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"

  2. So begann der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke 1962 seine Rede in Liberia, in Afrika: das jedenfalls behaupteten die Zeitungen zu Hause in Europa; und dass Lübke mauretanische Gesandte zum Abschied ermunterte: „Na, dann wünsche ich Ihnen noch eine gute Entwicklung da unten“, das ist verbürgt.

  3. 8. Jan. 2012 · „Meine Damen und Herren, liebe Neger“ Man muss kein Zeitzeuge sein, um von seinen legendären Versprechern – wahr oder einfach nur frei erfunden – und hochnotpeinlichen Auftritten gehört ...

  4. Zu einer modernen Sage entwickelte sich, ohne dass es dafür irgendeinen Beleg gibt, seine angebliche Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger“, mit der Lübke bei einem Staatsbesuch 1962 in Liberia eine Rede begonnen haben soll, wie auch die ebenfalls unbelegte Formulierung „Equal goes it loose“:

  5. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Neger! So begann der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke 1962 seine Rede in Liberia, in Afrika: das jedenfalls behaupteten die Zeitungen zu Hause in Europa; und dass Lübke mauretanische Gesandte zum Abschied ermunterte: „Na, dann wünsche ich Ihnen noch eine gute Entwicklung da unten“, das ...

  6. 9. Mai 2007 · Bei einer Afrika-Reis 1962 habe er ein Ansprache mit den Worten: „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger“ begonnen – eine Erfindung.

  7. 15. Okt. 2019 · brilon-totallokal: Natürlich war dieser Ausspruch, den man Heinrich Lübke zuschrieb, eine „Zeitungsente“. Später outete sich ein Spiegel-Redakteur als Erfinder der Sprüche, die dem damaligen Bundespräsidenten in den Mund gelegt wurden.