Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung: Biografie. 1918. Helmut Schmidt wird am 23. Dezember 1918 in. Hamburg geboren. © Helmut und Loki Schmidt Stiftung. 1937. Reifeprüfung an der Hamburger Lichtwarkschule Ableistung des Reichsarbeitsdienstes. Einberufung zu einem zweijährigen Wehrdienst. 1939 –. 1945.

  2. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. LeMO Biografie Helmut Schmidt. Helmut Schmidt 1918 - 2015. 1940. 1950. 1960. 1970. 1980. 1990. 2000. 2010. Helmut Schmidt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  4. 10. Nov. 2015 · Helmut Schmidt (SPD) war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor bekleidete er unter seinem Amtsvorgänger Willy Brandt mehrere Ministerposten, so als Verteidigungs- und als Finanzminister. Herkunft, Jugend, Ausbildung von Helmut Schmidt.

  5. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt war ein deutscher SPD-Politiker, der sich als Hamburger Innensenator bei der Flutkatastrophe 1962 als Krisenmanager bewies, als fünfter Bundeskanzler (1974–1982) mit Rezession, Ölkrise, RAF-Terror und Rüstungswettlauf konfrontiert war und bis ins hohe Alter als Mitherausgeber der „Zeit“ Stellung bezog.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Helmut Schmidt, Bundeskanzler von 1974 bis 1982, steuerte die Bundesrepublik Deutschland durch die Sicherheits- und Wirtschaftskrisen der 1970er und frühen 1980er Jahre. Zu den größten Errungenschaften seiner Kanzlerschaft zählen die Gründung des Europäischen Währungssystems (EWS) sowie der innenpolitisch hoch umstrittene NATO-Doppelbeschluss.

  7. Doch so läuft das Leben ja nicht. Es sind auch Zufälle und glückliche Fügungen, die in der Rückschau eine Geschichte ergeben. Und nicht nur das: Die Schicksalsschläge und Krisen prägen eine Biografie mindestens ebenso. Foto: Helmut-Schmidt-Archiv.