Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Sie müssen dazu einen Antrag stellen. Ab Ihrem 16. Geburtstag (§ 37 Staatsangehörigkeitsgesetz) können Sie diesen Antrag selbst stellen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 müssen die Eltern den Antrag stellen.

  2. Vor 3 Tagen · Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl

  3. Vor 5 Tagen · Zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen, denen du in Deutschland nachgehen kannst, gehört das Wandern durch die Natur. Ebenso vielfältig, wie sich die Landschaft in den sechzehn Bundesländern präsentiert, sind auch die vielseitigen Wanderrouten. Im abwechslungsreich Terrain zwischen Flachland, Mittelgebirge, Küste und Alpen findest du Wanderpfade, Klettersteige, Genusswanderrouten und ...

  4. Vor 2 Tagen · In Deutschland stellten sich die Wissenschaften relativ langsam vom Lateinischen auf die Landessprache um. In Leipzig versuchte Christian Thomasius als Erster, deutsche Vorlesungen einzurichten, und begründete dies 1687 mit der Notwendigkeit, die Franzosen nachzuahmen; doch im 18. Jahrhundert distanzierte sich eine zunehmend nationale ...

  5. 23. Mai 2024 · Deutschland-Karte Wo es aktuell Hochwasser-Warnungen gibt. Wo es aktuell Hochwasser-Warnungen gibt. Starkregen sorgt in Teilen Deutschlands für Hochwasser. Unsere interaktive Karte zeigt, wo die ...

  6. 10. Mai 2024 · Spiekeroog. Wangerooge. Vor der niedersächsischen Nordseeküste liegt mit den ostfriesischen Inseln aufgereiht wie eine Perlenkette eine Gruppe deutscher Nordseeinseln. Die sieben Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sind allesamt beliebte Reiseziele in Deutschland.

  7. Vor 6 Tagen · Klassischer Liberalismus. Für die Freiheit. Eine Gesellschaftsordnung, die individuelle Freiheit schützt und der Kraft der Ideen Raum gibt – dafür steht die 1998 gegründete Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Sie agiert über­par­tei­lich und wendet sich an Meinungsführer in Wissenschaft, Publizistik und Unternehmerschaft.