Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Institut für Film-, Theater-, Medien-und Kulturwissenschaft. Bereich Theaterwissenschaft. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum) D 55099 Mainz. Geschäftszimmer: Zi. 03-507 Tel.: (+49) 6131 39-28488 Email: sekthea@uni-mainz.de

  2. 31. Mai 2024 · Sekretariat. Jutta Gonska (AG Hanke-Bourgeois, Ranocha) Raum 04-331. Telefon: 06131/39-22327. gonska@uni-mainz.de. Brigitte Burkert (AG Lukacova) Raum 05-431. Telefon: 06131/39-22270. burkertb@mathematik.uni-mainz.de.

  3. 29. Mai 2024 · Seit der Gründung des Instituts 1966 liegt der Schwerpunkt von Forschung und Lehre am Institut für Publizistik auf der empirischen Analyse medialer Ursachen, Inhalte und Wirkungen. Seine gegenwärtigen Forschungsaktivitäten schließen auch berufsfeld- und anwendungsorientierte Forschung mit ein. Lernen Sie unsere

  4. 27. Mai 2024 · Institut für Mathematik FB 08 - Physik, Mathematik und Informatik Johannes Gutenberg-Universität Staudingerweg 9, 5. OG 55128 Mainz . Aktuelles. 1. Minisymposium "Mathematikerklärvideos mit und ohne Gebärde" 2. Minisymposium "Mathemat ...

  5. 29. Mai 2024 · Master Neuroscience. Der Masterstudiengang Neuorscience baut als konsekutiver Studiengang auf den Bachelorstudiengängen Biologie, Molekulare Biologie, Biochemie, Biomedizin, Molekulare Medizin, Biophysik und Bioinformatik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), oder äquivalenten Studiengängen an anderen Hochschulen auf.

  6. 29. Mai 2024 · Johannes Gutenberg-Universität Mainz Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien Arbeitsbereich Buchwissenschaft Philosophicum, 3. OG Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz. Kontakt: Ellen Angela Lugert Johanna Kreitz E- ...

  7. Vor 3 Tagen · Das Institut für Politikwissenschaft gehört zum Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport – der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dem Institut gehören sieben Teilbereiche an, die Sie an zwei Standorten auf dem Campus finden: im Georg Forster-Gebäude und im Philosophicum II.